Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es liegt mir auf der Zunge ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2009. Die Erstausstrahlung war am 25. November 2009 in der ARD . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Handlung. Der Film erzählt die Lebensgeschichte des ersten Fernsehkochs Clemens Wilmenrod.

  2. Clemens Wilmenrod (eigentlich Carl Clemens Hahn; * 24. Juli 1906 in Oberzeuzheim im Westerwald; † 12. April 1967 in München) war ein deutscher Schauspieler und ab 1953 der erste deutsche Fernsehkoch. Wilmenrod gilt als der Erfinder des Toast Hawaii, des Arabischen Reiterfleisches und der Gefüllten Erdbeere. Außerdem soll er den Rumtopf in ...

  3. Aus dem zwar ambitionierten, aber erfolglosen Schauspieler Clemens Carl Hahn wurde über Nacht der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod. Dass er über eher bescheidene Kochkünste verfügte, störte ihn...

    • (26)
  4. Film über Fernsehkoch Wilmenrod Der Bundesfeinschmecker. "Toast Hawaii"-Erfinder Wilmenrod war Deutschlands erster Fernsehkoch. Das Biopic "Es liegt mir auf der Zunge" (Mittwoch, ARD, 20.15...

    • Autor*In
  5. Unter dem Künstlernamen Clemens Wilmenrod komponiert er bald zur besten Sendezeit so exotisch klingende Gerichte wie Toast Hawaii oder arabisches Reiterfleisch. Alles läuft bestens – bis er sich mit Vorwürfen wie Dilettantismus, Plagiarismus und Schleichwerbung konfrontiert sieht und die Ehe mit seiner Erika (Anna Loos) den Bach runtergeht ...

    • (2)
    • Jan Josef Liefers
    • Kaspar Heidelbach, Kaspar
  6. Es liegt mir auf der Zunge: TV-Tragikomödie um Aufstieg und Fall des ersten deutschen "Fernsehkochs" Clemens Wilmenrod. Genre: Tragikomödie, Drama. Produktionsland: Deutschland. Handlung und...

  7. Kurzinhalt. Clemens Wilmenrod, Deutschlands erster Fernsehkoch, begeisterte die Zuschauer der 50er Jahre mit seinen legendären Kreationen wie etwa dem "Toast Hawaii". Dabei war der Mann, dessen Aufstieg und Fall in die Zeit des Wirtschaftswunders fiel, tatsächlich kein Koch, sondern Schauspieler.