Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte Bücher Günstig Kaufen. Bis Zu 70% Günstiger Als Neupreis! Jetzt Einfach & Schnell Einkaufen. Risikolos Bestellen Mit Trusted Shop Käuferschutz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Standbild aus "Concerning Violence" (© Lennart Malmer) Das Buch schlug ein wie eine Bombe: Im Dezember 1961 erschien zunächst im linken Pariser Verlag Maspéro Les damnés de la terre, zu Deutsch: Die Verdammten dieser Erde. Der Text, halb sozialpsychologische Analyse des Kolonialismus, halb politische Kampfschrift, avancierte zu einem ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Mediathek. Concerning Violence Neun Szenen der anti-imperialistischen Selbstverteidigung (OmdtU) von: Göran Hugo Olsson. Ein Rückblick auf die afrikanischen Befreiungsbewegungen und deren gewaltvoller Konfrontation mit den Kolonialmächten. Dabei kombiniert der Autor Archivbilder mit Texten von Frantz Fanon. Inhalt. Mehr Informationen.

  3. 19. Sept. 2014 · Mit „Concerning Violence“ hat der schwedische Regisseur Göran Hugo Olsson das Buch „Die Verdammten der Erde“ des Dekolonialismus-Vordenkers Frantz Fanon auf die Leinwand gebracht. Der Film erzählt von den Aufständen, die zur Entkolonialisierung Afrikas führen sollten.

  4. Erscheinungsdatum: 21.10.2014. 87 Min. Concerning Violence. Ein Rückblick auf die afrikanischen Befreiungsbewegungen und deren gewaltvoller Konfrontation mit den Kolonialmächten. Dabei kombiniert der Autor Archivbilder mit Texten von Frantz Fanon. Neun Szenen der anti-imperialistischen Selbstverteidigung (OmdtU) vom 24. Mai 2017. Artikel.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. A beautiful photographic exploration of the revolutionary movements in Africa in the 60s and 70s.

  6. 18. Sept. 2014 · Concerning Violence mit Lauryn Hill: Rassismus und Befreiungskampf - DER SPIEGEL. Startseite. Kultur. Kino. Lauryn Hill. Concerning Violence mit Lauryn Hill: Rassismus und Befreiungskampf....

  7. 18. Sept. 2014 · Synopsis: Göran Hugo Olsson blickt in "Concerning Violence" auf die afrikanischen Unabhängigkeitskämpfe zwischen 1966 und 1984. Die theoretische Grundlage liefert das berühmte Buch "Die verd.