Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Jan. 2022 · So verlief der zweite Corona-Lockdown an Ostern 2021. In den folgenden Wochen des März 2021 wollte die Bundesregierung rasch aus dem zweiten Lockdown. Schnelltests und Selbsttests sollten...

  2. 6. Dez. 2021 · Am 22. März 2020 verhängt die Regierung den ersten Lockdown, der zunächst für zwei Wochen ausgelegt ist. Es sollten viele weitere Monate mit Kontaktbeschränkungen folgen. Mittlerweile haben sich...

  3. 4. März 2021 · Bund und Länder verlängern die geltenden Corona-Maßnahmen und vereinbaren gleichzeitig stufenweise Lockerungen - abhängig von der Inzidenz.

  4. Am 3. Januar 2021 sind bereits mehr als 238.000 Menschen geimpft. Die meisten sind medizinische Fachkräfte oder wohnen oder arbeiten in einem Pflegeheim. Impfstoff ist noch knapp, daher bekommen zunächst Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von Covid-19 die langerwartete Spritze.

    • corona sperren 20211
    • corona sperren 20212
    • corona sperren 20213
    • corona sperren 20214
    • corona sperren 20215
    • Ausgangssperre
    • Private Kontakte
    • Schulen
    • Einkaufen
    • Homeoffice
    • Kultur, Gastronomie
    • Dauer Der Regelungen

    Zwischen 22 Uhr abends und 5 Uhr morgens sollen die Menschen in der Regel nicht mehr ihre Wohnung verlassen. Ursprünglich sollte die Vorschrift sogar schon von 21 Uhr an greifen. Zwischen 22 und 24 Uhr bleibt "im Freien stattfindende körperliche Bewegung allein" jedoch gestattet, steht im Gesetz. Also zum Beispiel Joggen oder der Spaziergang um den...

    Greift die "Bundesnotbremse", gilt die Regel: Ein Haushalt "einschließlich der zu ihrem Haushalt gehörenden Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres" darf sich nur noch mit einem weiteren Menschen treffen. Zu Trauerfeiern dürfen sich bis zu 30 Menschen versammeln.

    Über das Thema Corona an Schulen gab es zwischen den Bundesländern immer wieder heftigen Streit. Ein Teil der Schüler in Deutschland hat seit Monaten kein Schulgebäude mehr von innen gesehen. Stattdessen sitzen sie allein vor dem Computer. Testen soll helfen. Schüler und Lehrer müssen sich für die Teilnahme am Präsenzunterricht zwei Mal pro Woche a...

    Die gute Nachricht: Läden des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Buchhandlungen und Apotheken bleiben geöffnet - unabhängig vom Ansteckungsgeschehen. Für andere Geschäfte gilt: Bei einer Inzidenz zwischen 100 bis 150 ist Einkaufen möglich, wenn der Kunde einen negativen, tagesaktuellen Corona-Test vorweisen kann un...

    Längst weiß man, dass sich viele Menschen am Arbeitsplatz mit dem Corona-Virus infizieren. Die bisherige Verordnung zum Homeofficewird nun Gesetz und damit das Homeoffice zur Pflicht, wenn es geht. Es gilt: Arbeitgeber sind generell verpflichtet, das Arbeiten im Homeoffice anzubieten. Aber auch die Arbeitnehmer haben die Pflicht, ein Homeoffice-Ang...

    Für Kultur und Gastronomie gehen die harten Zeiten weiter. Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100, müssen Theater, Opern, Konzerthäuser, Musikclubs, Kinos und so weiter geschlossen bleiben. Für die Kulturschaffenden ein harter Schlag. Planungen, neue Inszenierungen seien so schlicht unmöglich, kritisieren viele K...

    Alle Regelungen sind erst einmal befristet bis zum 30. Juni. Bisher hieß es, die "Bundesnotbremse" solle nur gelten, solange in Deutschland eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt ist, so wie zur Zeit. Der Bundestag muss dies alle drei Monate debattieren und die Notbremse eventuell verlängern.

  5. 23. Juni 2021 · Am 8. März 2020 stirbt der erste Deutsche an den Folgen von COVID-19. Zwei Tage später werden Infektionen in allen 16 Bundesländern festgestellt. Die Kreisstadt Heinsberg in Nordrhein-Westfalen...

  6. 16. Dez. 2020 · Das sind laut Kabinettsbeschluss Notfälle oder medizinisch unaufschiebbare Behandlungen, der Weg zur Arbeit, die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts, die Betreuung unterstützungsbedürftiger...