Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für cranio sacral behandlung im Berwich Drogerie & Körperpflege

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Integrative und Cranio Sacrale Körperarbeit bei verschiedenen Beschwerden und Problemen helfen kann. Die Behandlung unterstützt die körperliche und emotionale Gesundheit, die Wahrnehmung und das Verständnis der eigenen Körpersignale.

  2. Die Cranio-Sacral-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist ein manuelles Verfahren, bei dem Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Zungenbeins, des Thorax, der Wirbelsäule, des Kreuzbeins, des Zwerchfells, des Beckens und der Füße ...

  3. Mit Hilfe der Cranio-Sacralen-Therapie kann die Spannung im Cranio-Sacralen-System ausgeglichen und die Selbstregulation gefördert werden. Dabei ist die Cranio-Sacral-Therapie aus folgenden Grundelementen aufgebaut: energetische Techniken. strukturelle Arbeit am Bindegewebe.

  4. Erfahren Sie, wie die Craniosacral-Therapie die rhythmische Pulsation des Liquors im zentralen Nervensystem fördert und Blockaden im Körper aufhebt. Die Therapie kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, wie z.B. Schmerzen, Stress, Schlafstörungen oder Hormonstörungen.

  5. 9. Feb. 2017 · Die Cranio Sacral Therapie beruht sich auf die Kraft der Rückenmarksflüssigkeit. Zu den Anwendungsgebieten zählen Konzentrationsprobleme, psychosomatische Beschwerden und chronische Schmerzen. Sie kann in jedem Alter angewendet werden.

  6. Die Cranio-Sacral-Therapie behauptet, die pulsierende Liquorwelle im Rückenmark zu korrigieren und so verschiedene Krankheiten zu behandeln. Die Methode ist sehr sanft und einfühlsam, aber auch umstritten und nicht wissenschaftlich geprüft.

  7. Die Craniosacrale Methode kommt bei Menschen jeden Alters zur Anwendung – vom neugeborenen Säugling bis zum betagten Menschen ... Zur Schmerzbewältigung bei Migräne, Gelenk-, Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen. Zur Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata.