Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Stellung. 1.1 Allgemeines. 1.2 Auffindung. 2 Geschichte. 2.1 Mongolischer Ursprung. 2.2 Ausüben staatlicher Hoheitsgewalt. 2.3 Folgen der ersten Vakanz. 2.4 Wirren um den 6. Dalai Lama. 2.5 Unterordnung unter das kaiserliche China. 2.6 Goldene Urne und niedrige Lebenserwartung. 2.7 Schwinden kaiserlicher Macht in Tibet.

  2. Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, bezeichnet sich selbst als einfachen buddhistischen Mönch. Er ist das geistliche Oberhaupt Tibets. Geboren wurde er am 6. Juli 1935 in einer Bauernfamilie in einem kleinen Weiler, der zu dem Dorf Taktser in der nordöstlichen tibetischen Provinz Amdo gehört.

  3. www.welt.de › article125844466 › Wo-der-Dalai-Lama-wohntWo der Dalai Lama wohnt - WELT

    Seit seiner Flucht aus Tibet 1959 lebt der gegenwärtige 14. Dalai Lama, der Mönch Tendzin Gyatsho, geistliches Oberhaupt der Buddhisten, hier im Exil.

  4. Seither lebt er zusammen mit der tibetischen Exilregierung im indischen Dharamsala, einer Stadt im Vorgebirge des Himalajas. Sprachrohr für ein freies Tibet. Die Bedeutung des Dalai Lama für das tibetische Volk kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

  5. Biografie und Lebensalltag. Seine Heiligkeit der Dalai Lama während einer Pause kurz vor seinem Mittagessen an seinem Wohnsitz in Dharamsala, HP, Indien am 18. Mai 2003 (Foto: Manuel Bauer) Die offizielle Webseite des Büros von Seiner Heiligkeit dem 14.

  6. Er ist vor allem aber der höchste Vertreter des Buddhismus, einer Religion, die vorwiegend in Asien verbreitet ist. Sie zählt zu den größten Lehren und Glaubensrichtungen weltweit und umfasst über 250 Millionen Anhänger. Als Dalai Lama ist Tendzin Gyatsho für viele Aufgaben verantwortlich.

  7. Seine Heiligkeit der Dalai Lama bei einem Treffen mit Teilnehmenden einer zweitägigen Konferenz über kontemplative Forschung in seiner Residenz in Dharamsala, HP, Indien, am 24. Mai 2024.