Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daphne, eine Nymphe der griechischen Mythologie, ist eine Tochter des Flussgottes Peneios in Thessalien. Laut einer anderen Version ist sie die Tochter des Flussgottes Ladon in Arkadien. In einer weiteren Version ist sie die Tochter des Amyklas und eine jungfräuliche Jägerin.

  2. 7. Nov. 2023 · Daphne ( ), eine Nymphe [1] der griechischen Mythologie, ist eine Tochter des Flussgottes Peneios in Thessalien [2]. Laut einer anderen Version ist sie die Tochter des Flussgottes Ladon in Arkadien. [3] . In einer weiteren Version ist sie die Tochter des Amyklas [4] und eine jungfräuliche Jägerin. Mythos.

  3. 25. Nov. 2008 · Die Geschichte von Apoll und Daphne erzählt am schönsten der römische Dichter Ovid. In seinen Metamorphosen erzählt Ovid von der ersten Liebe des Sonnengottes Apoll: Daphne heißt die Begehrte. Doch Daphne liebt Apoll nicht.

  4. Daphne – Die Dryade des Lorbeers in der griechischen Mythologie. Als Mutter der Daphne wird oft die Göttin Gaia persönlich angesehen, doch das kann auch eine Umschreibung sein — vielleicht ist sie einfach eine „Tochter“ von „Mutter Erde“.

  5. en.wikipedia.org › wiki › DaphneDaphne - Wikipedia

    Daphne (/ ˈ d æ f n i /; DAFF-nee; Greek: Δάφνη, Dáphnē, lit. ' laurel '), a figure in Greek mythology, is a naiad, a variety of female nymph associated with fountains, wells, springs, streams, brooks and other bodies of freshwater.

  6. Daphne, in Greek mythology, the personification of the laurel (Greek daphnē), a tree whose leaves, formed into garlands, were particularly associated with Apollo (q.v.). Traditionally, the special position of the laurel was connected with Apollo’s love for Daphne, the beautiful daughter of a river.

  7. Daphne (Mythologie). Eine holdselige Nymphe, die Tochter des Flußgottes Peneus, welche Apollo liebte, der aber verschmäht wurde; denn Daphne war Dianendienerin, und kalt und keusch wie diese. Vergebens hoffte Gegenliebe der feurige Gott , er näht ihr liebewerbend, sie aber flieht, er folgt der Fliehenden, immer noch sie beschwörend, ihn zu ...