Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das bürgerliche Trauerspiel ist eine Form der Tragödie, das in der Epoche der Aufklärung entstand. Charakteristisch für das bürgerliche Trauerspiel ist, dass es erstmals die Schicksale der bürgerlichen Schicht in den Mittelpunkt der Handlung stellte.

  2. Bürgerliches TrauerspielMerkmale. Welche Merkmale hat ein bürgerliches Trauerspiel? Das bürgerliche Trauerspiel ist eine Form des Dramas und weist deshalb auch viele seiner Merkmale auf. Erstmalig konnten hier Figuren aus dem Bürgertum zu Protagonist*innen der Handlung werden.

    • Anfänge
    • Prototyp Des Bürgerlichen Trauerspiels
    • Das Bürgerliche Trauerspiel
    • Zweite und Dritte Phase

    Das wesentliche Merkmal des Genres ist es, dass die Handelnden der Tragödie aus dem Bürgertum stammen und das Werk deren Konflikte zeigt. Solche Tendenzen gab es bereits vor der Aufklärung. Vor allem in England finden sich schon früher solcherlei Tendenzen, aber auch im deutschen Mittelalter finden sich einzelne Ansätze. Im mittelalterlichen Europa...

    Erst mit dem Erstarken des Bürgertums,das sich im Laufe der Zeit selbstbewusster gab und durchaus stolz auf seinen Stand wurde, wuchs auch das Bedürfnis die Konflikte und Probleme ebendiesen Standes auf die Bühne zu bringen. Und zwar nicht mehr nur in den lächerlichen Darstellungen, die die Komödie bot, sondern auch als ernster und ernstzunehmender...

    Das bürgerliche Trauerspiel, das in Deutschland entsteht, hat seine Wurzeln also in all diesen vorherigen Formen, wenngleich man sich von der französischen Tragödie abgrenzte und sich am englischem Vorbild orientierte. Folglich hat das Englische einen großen Einfluss. Diese Nähe zum Englischen wird etwa in Lessings Miß Sara Sampson (1755), das in e...

    Fast ein Jahrhundert später wird dann die zweite Phase des Genres eingeleitet. Als zweite Phase wird sie deshalb bezeichnet, weil sich die inhaltliche Ausrichtung der Werke änderte. Ging es zuvor noch um das Bürgertum, das mit der Adelswillkür zu kämpfen hat, sind es nun die konfliktreichen Probleme des Bürgertums selbst. Exemplarisch kann hierfür ...

  3. Das bürgerliche Trauerspiel ist eine Untergattung der Tragödie, die im 18. Jahrhundert in England und Frankreich eine wichtige Rolle spielt. In Deutschland schreibt Gotthold Ephraim Lessing 1755 das erste bürgerliche Trauerspiel Miss Sara Sampson in deutscher Sprache nach englischem Vorbild.

    • (14)
  4. 8. Apr. 2020 · Das bürgerliche Trauerspiel ist eine Tragödie, die in der Welt von Privatpersonen spielt. Diese Untergattung des Dramas entstand zur Zeit der Aufklärung. Im 18. Jahrhundert gewann das Bürgertum an Bedeutung. Sein zunehmendes Selbstbewusstsein sollte sich auch auf den Theaterbühnen widerspiegeln.

  5. Merkmale. Von seinen Stoffen her geht es im deutschsprachigen bürgerlichen Trauerspiel entweder um unpolitische Familienkonflikte, die soziale Gegensätze möglichst nicht berühren und auf das Verbindende einer „reinen Menschlichkeit“ setzen (vgl.

  6. Im Deutschunterricht oder auch im Theaterkurs, kannst Du bereits etwas über das bürgerliche Trauerspiel gehört haben. Hier erfährst Du welche Bedeutung es hat, was die wichtigsten Merkmale sind und findest einige Beispiele, damit Du Dich optimal vorbereiten kannst.