Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik. „Ein formal wie intellektuell bestechender, auch darstellerisch überzeugender Film, der eine Gesellschaft beschreibt, in der dem Einzelnen mit seiner Sehnsucht nach irdischem Glück, seinem Leiden sowie seinen Fragen nach Sinn kaum Spielraum bleibt.“

  2. Fazit: Mit seiner Verfilmung von Kai Meyers Roman „Das Gelübde“ krönt Dominik Graf sein bisheriges Schaffen. Von seiner atmosphärisch ungeheuer dichten Schilderung der Freundschaft zwischen ...

    • Sascha Westphal
    • Dominik Graf
  3. 30. Mai 2008 · Kritik: Der Film "Das Gelübde" über Clemens Brentano und Anna Katharina Emmerick. Mystisch, fromm und skeptisch. "Die Passion Christi" von Mel Gibson war 2004 wohl einer der umstrittensten...

  4. Das Gelübde - Kritik zum Film - Tittelbach.tv. Fernsehfilm „Das Gelübde“ WDR, 02.08.2014, 21:45 Uhr - Wiederholung. Misel Maticevic, Tanja Schleiff, Dominik Graf: Zwischen Stigmatisierung & Sinnsuche. Rainer Tittelbach. Der Dichter und Lebemann Clemens Brentano will nicht mehr Künstler sein.

    • Colonia Media
    • Dominik Graf
  5. Das Gelübde | Film, Trailer, Kritik. Im 19. Jahrhundert begegnen sich der Dichter Clemens von Brentano und die Nonne Anna Katharina von Emmerich, die angeblich die Wundmale Christi trug. Wir brauchen Deine Unterstützung! Kino-Zeit - nunmehr seit 20 Jahren am Start!

    • (2)
    • Mišel Maticevic
    • Dominik Graf
  6. Das Gelübde (2007) - | Deutschland 2007 | 89 Minuten. Regie: Dominik Graf. Kommentieren. Teilen. Münsterland im Herbst 1818: Der Dichter Clemens Brentano, der sich dem Katholizismus zugewandt hat, sucht die stigmatisierte Nonne Anna Katharina Emmerick auf, um deren Visionen aufzuschreiben.

  7. Regie: Dominik Graf. "Das Gelübde", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.