Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kaninchen bin ich ist eine 1964/65 vom DEFA-Studio für Spielfilme, Gruppe „Roter Kreis“, verfilmte Literaturadaption von Regisseur Kurt Maetzig, die auf dem Roman Maria Morzeck oder Das Kaninchen bin ich von Manfred Bieler basiert. Der Schwarzweißfilm war bis 1990 in der DDR verboten, da er sich kritisch mit dem Sozialismus ...

  2. Regie: Kurt Maetzig, 113 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1965. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 3120. Englischer Titel. The Rabbit Is Me. Premierendatum. 08.03.1990. Anlaufdatum. 09.03.1990. Literarische Vorlage. Bieler, Manfred: "Maria Morzeck oder Das Kaninchen bin ich", Roman.

  3. 15. Nov. 2005 · Das Kaninchen bin ich ist ein Drama aus dem Jahr 1965 von Kurt Maetzig mit Angelika Waller und Alfred Müller. Komplette Handlung und Informationen zu Das Kaninchen bin ich. Maria...

    • (65)
  4. Original title: Das Kaninchen bin ich. 1965. 1h 50m. IMDb RATING. 7.1 /10. 406. YOUR RATING. Rate. Drama Romance. The Rabbit Is Me was made in 1965 to encourage discussion of the democratization of East German society.

    • (406)
    • Drama, Romance
    • Kurt Maetzig
    • 1965-10-26
  5. 1. Dezember 2021 bei Amazon Prime Video | 1 Std. 50 Min. | Drama , Romanze. Regie: Kurt Maetzig. Im Stream. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. FSK ab 12 freigegeben. Die...

    • Kurt Maetzig
    • 1965
  6. Das Kaninchen bin ich ist ein DEFA-Film aus dem Jahr 1965 mit den Hauptdarstellern Angelika Waller, Alfred Müller, Ilse Voigt und Wolfgang Winkler. Er gehört zu den Filmen, die 1965 vom ZK der SED verboten wurden. Die Uraufführung erfolgte 1990. Er ist eine Literaturverfilmung des Romans Maria Morzeck oder Das Kaninchen bin ich von Manfred Bieler.

  7. The Rabbit Is Me (German: Das Kaninchen bin ich) is an East German dramatic film directed by Kurt Maetzig. Based on the novel by Manfred Bieler [ar; de; eo; eu; it; sh], it was filmed in 1965.