Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

  2. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Das Kapital Lesen. Vergleiche Preise für Das Kapital Lesen und finde den besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kapital lesen (im Original Lire le Capital) ist ein gemeinsames Werk von Louis Althusser, Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière, das im November 1965 in zwei Bänden in den Éditions François Maspero erschien, wo es, zusammen mit der Sammlung Pour Marx von Louis Althusser, die neue Kollektion ...

  2. 5. Mai 2018 · Zum zweihundertsten Geburtstag von Karl Marx »Das Kapital« lesen? Ja unbedingt, meint unser Autor und liefert dafür eine zugängliche Anleitung. Von Joseph Choonara

  3. Dreiundzwanzigstes Kapitel. Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation: 1. Wachsende Nachfrage nach Arbeitskraft mit der Akkumulation, bei gleichbleibender Zusammensetzung des Kapitals: 2. Relative Abnahme des variablen Kapitalteils im Fortgang der Akkumulation und der sie begleitenden Konzentration: 3. Progressive Produktion einer ...

  4. 1. KAPITAL-Lektüre in den 1970er Jahren und heute. 2. Eine Produktionsweise im »idealen Durchschnitt« oder Die als Lösung verkleidetet Aufgabe. Teil II – Kritiken. 3. KAPITAL-Lektüre im Lichte der kommunistischen Erfahrung. 4. Wie in die KAPITAL-Lektüre hineinfinden? Das Erbe der Althusser-Schule als epistemologisches Hindernis. 5.

  5. Wie Marx lesen? Jeder Abschnitt dieser Einführung ist in sich bündig. Daraus ergibt sich für den Leser die Möglichkeit ganz nach seinen Interessen zuerst mit der Weltanschauung, der öko-nomischen Theorie, der Zusammenfassung des „Kapital“ oder mit den weiterführenden Hilfestellungen und der eigenständigen Lektüre des Kapital zu ...

    • 856KB
    • 93
  6. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  7. Bekannt geworden im Jahr 1965, mit einer doppelten Publikation: Für Marx, einem Sammelband mit seinen Aufsätzen aus der ersten Hälfte der 1960er Jahre (auf Deutsch erst nach „1968“ publiziert) und Das Kapital lesen (mit Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière).