Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Denken bedeutet eine Zusammenfassung aller (psychologischen) Vorgänge, die durch innere Beschäftigung, Vorstellungen und Erinnerungen eine Erkenntnis zu formen versuchen. Bewusst nehmen wir dabei meist nur die Endprodukte des Denkens, nicht aber die Denkprozesse, die sie hervorbringen, wahr.

  2. 9. Nov. 2018 · Wie funktioniert das menschliche Denken? Ein neues Modell vermutet, dass es über ein inneres Orientierungssystem basiert, das kognitive Räume für Erfahrungen und Wissen bildet. Die Forscher basieren auf neurowissenschaftlichen Befunden und Nobelpreis-Entdeckungen.

  3. 27. Mai 2021 · Das philosophische Konzept Martin Heideggers revolutionierte die Philosophie. Seine Theorie fasziniert, sie erweist sich als grandioses Paradigma des Denkens, das keinen Menschen, der sich mit der Philosophie beschäftigt, gleichgültig lässt. Ich betrachte die heideggersche Lehre als ein definitives „Must-Have“ für jeden ...

  4. 22. Mai 2024 · Immanuel Kant verstehen: 9 wesentliche Konzepte. Dieser herausragende Philosoph lädt uns ein, die Grenzen unserer Vernunft und unseres Wissens zu erkennen, die Menschenrechte einzuhalten und die Würde eines jeden Menschen zu achten. Immanuel Kant (1724-1804) ist einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung und des modernen Denkens.

  5. Konzepte sind kognitive Repräsentationen von Klassen von Dingen. Konzepte umfassen die Merkmale oder Relationen, die einer Klasse von Objekten gemeinsam sind. Konzepte resultieren aus der Fähigkeit, individuelle Erfahrungen zu kategorisieren, ihnen ein gleiches Etikett zu geben und sie funktionell gleichartig zu behandeln.

  6. 10. Aug. 2023 · Das Denken ist eng mit anderen kogni­tiven Prozessen wie Wahr­neh­mung, Erin­ne­rung und Sprache verbunden. Es hat auch tiefe Verbin­dungen zu Konzepten wie Bewusst­sein, Vernunft und Intel­lekt.

  7. Dieses Überblickswerk versammelt differenzierte Darstellungen des Denkens aus ei-ner systematisch-historischen Perspektive. Die Beiträge untersuchen die Verhältnisse von Denken und Sprechen, Denken und Handeln, Denken und Wahrnehmen, Den-ken und Fühlen und beleuchten so die zentralen Aspekte des Begriffs »Denken« in vielfältiger Weise.