Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2014 · Fast eine Vollzeitbeschäftigung. Doch dieser Erfolg ist auch eine Last, die fast zu schwer für dieses nur 72 Minuten lange kleine Filmglück ist: Als »der« Geheimtipp der letzten Berlinale wurde » Das merkwürdige Kätzchen« zeitweise gehandelt, als »Wunder von einem Film«. Ja, sogar »Hollywood Reporter« und »New York ...

  2. 21. Okt. 2015 · Das merkwürdige Kätzchen - Kritik zum Film - Tittelbach.tv. Kino-Koproduktion „Das merkwürdige Kätzchen“ NDR, 21.10.2015, 22:45 Uhr. Jenny Schily, Ramon Zürcher. Ein Familientreffen. Eine paradoxe Komposition. Rainer Tittelbach. Minimalistischer Plot, eine bewusst limitierte Kamera, eine sorgfältige Montage von Worten und Tönen.

    • Deutsche Film- Und Fernsehakademie Berlin
    • Ramon Zürcher
  3. Das merkwürdige Kätzchen ist ein einziges großes Ablenkungsmanöver und damit gleichzeitig ein beeindruckender Spiegel unserer Gesellschaft. Mehr noch: Die Ablenkung ist so erfolgreich, dass nur unter größter Mühe nach dem Film noch rekonstruiert werden kann, wovon und wodurch er eigentlich ablenkt. Zum einen lässt er unseren ...

  4. Handlung. Das merkwürdige Kätzchen. Eine Filmkritik von Björn Helbig. Merkwürdig ist nur das, was wir dafür halten. Familientreffen im Herbst. Karin (Anjorka Streche) und Simon (Luk Pfaf) sind bei ihren Eltern (Jenny Schily und Matthias Dittmer) und ihrer jüngeren Schwester Clara zu Besuch.

    • (26)
    • Jenny Schily
    • Ramon Zürcher
    • Peripher Filmverleih
    • das merkwürdige kätzchen kritik1
    • das merkwürdige kätzchen kritik2
    • das merkwürdige kätzchen kritik3
    • das merkwürdige kätzchen kritik4
    • das merkwürdige kätzchen kritik5
  5. 2. Jan. 2014 · Wer einsteigt, erlebt ein kleines Kinowunder: Ramon Zürchers Debütfilm "Das merkwürdige Kätzchen" erzählt eine Familiengeschichte, ohne eine Geschichte zu erzählen. Von Andreas Busche

  6. Nach erfolgreicher Auswertung wurde der Film nachträglich als Diplomfilm von Ramon und Silvan Zürcher angerechnet, mit dem sie ihr Studium an der DFFB abgeschlossen haben. Rezeption. Dieser Abschnitt besteht nur aus einer listenhaften Sammlung von Zitaten aus Kritiken.

  7. 2. Jan. 2014 · Das merkwürdige Kätzchen. Ein von Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ angeregtes, experimentelles Kammerspiel: In einer Berliner Altbauwohnung gehen Familienmitglieder, Freunde und Nachbarn ein und aus. Dabei ist das Klima in dem bildungsbürgerlichen Haushalt ziemlich aggressiv.