Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Das wasser floss

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für water dental floss im Berwich Drogerie & Körperpflege

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. das Wasser fließt spärlich [aus der Leitung] hinter dem Haus fließt ein Bach; das Zimmer hat fließendes Wasser (Anschluss an die Wasserleitung) 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Sekt floss in Strömen (es wurde sehr viel Sekt getrunken)

  2. Bedeutungen. 1. von Flüssigkeiten, besonders von Wasser sich gleichmäßig und ohne Stocken fortbewegen. Beispiele: das Wasser fließt schwach, spärlich, stark, ständig, gleichmäßig. der Bach fließt langsam, träge, rasch, eilig, lustig, munter. das Wasser floss schnell, rauschend, plätschernd, reißend zu Tal.

    • Indikativ Aktiv
    • Konjunktiv Aktiv
    • Konjunktiv II (Würde) Aktiv
    • Infinitiv/Partizip Aktiv
    Präsens:ich fließ(e), du fließt, er fließt, wir fließen, ihr fließt, sie fließen
    Präteritum:ich floss, du floss(es)t, er floss, wir flossen, ihr floss(e)t, sie flossen
    Perfekt:ich bin geflossen, du bist geflossen, er ist geflossen, wir sind geflossen, ihr seid geflossen, sie sind geflossen
    Plusquamperfekt:ich war geflossen, du warst geflossen, er war geflossen, wir waren geflossen, ihr wart geflossen, sie waren geflossen
    Präsens:ich fließe, du fließest, er fließe, wir fließen, ihr fließet, sie fließen
    Präteritum:ich flösse, du flössest, er flösse, wir flössen, ihr flösset, sie flössen
    Perfekt:ich sei geflossen, du seiest geflossen, er sei geflossen, wir seien geflossen, ihr seiet geflossen, sie seien geflossen
    Plusquamperfekt:ich wäre geflossen, du wärest geflossen, er wäre geflossen, wir wären geflossen, ihr wäret geflossen, sie wären geflossen
    Präteritum:ich würde fließen, du würdest fließen, er würde fließen, wir würden fließen, ihr würdet fließen, sie würden fließen
    Plusquamperfekt:ich würde geflossen sein, du würdest geflossen sein, er würde geflossen sein, wir würden geflossen sein, ihr würdet geflossen sein, sie würden geflossen sein
    Infinitiv I:fließen, zu fließen
    Infinitiv II:geflossen sein, geflossen zu sein
    Partizip I:fließend
    Partizip II:geflossen
  3. Das Wasser floss. B1 · einfach. tatoeba* Das Wasser fließt. B1 · einfach. tatoeba* Die Jahre flossen dahin. B1 · einfach. tatoeba* Aus der Wunde floss Blut. B1 · einfach. tatoeba* Der breite Fluss fließt langsam. B1 · einfach. tatoeba* Mary kann fünf Sprachen fließend. B1 · einfach. tatoeba* Die Flüsse fließen nicht mehr. B1 · einfach. tatoeba*

  4. fließen. fließen, floß, ist geflossen. 1. sich gleichmäßig und ohne Stocken fortbewegen /von Flüssigkeiten, bes. von Wasser/ das Wasser fließt schwach, spärlich, stark, ständig, gleichmäßig; der Bach fließt langsam, träge, rasch, eilig, lustig, munter; das Wasser floß schnell, rauschend, plätschernd, reißend zu Tal; die Donau ...

  5. 1. etwas fließt irgendwohin. sich als Flüssigkeit irgendwohin bewegen. Die Elbe fließt in die Nordsee. Der Fluss / Strom fließt träge dahin. Das Regenwasser fließt in die Tonne. Das Wasser fließt in das Becken / über den Beckenrand. Das Blut fließt in den Adern. ein zäh fließender Brei. Weißt du, wo Moldau und Elbe ineinanderfließen? 2.