Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2021 · by. Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 Verfasser. Publication date. 1973. Topics. Sartre, Jean-Paul, Denken, Totem (17/04), Dialektik, Methodologie, Anthropologie, Strukturalismus, Wissenschaftstheorie, Psychologie -- Naturvölker, Totemismus, Naturvölker -- Psychologie, Theory: structuralism - Strukturalismus, Introduction into ...

  2. 11. Juni 1973 · »Das, was ich als Wildes Denken zu definieren versucht habe, läßt sich... | Buch von Claude Lévi-Strauss versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. Claude Lévi-Strauss untersucht in seiner Theorie des wilden Denkens die logischen Strukturen der totemistischen Klassifikationssysteme. Dabei belegt er die aufeinander aufbauenden Argumentationsketten mit einer Fülle konkreter ethnologischer Beispiele.

  4. Ich würde vielmehr sagen, daß ich mit dem Wilden Denken das System der Postulate und Axiom e bezeichne, die zur Begründung eines Codes nötig sind, der es gestatten würde, unter dem geringsten möglichen Verlust das andere in das unsere und umgekehrt zu übersetzen, also die Gesamtheit der Bedingungen, unter denen w ir einander am besten verste­ hen können; dabei bleibt natürlich stets ...

  5. Das wilde Denken. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Monografie Das wilde Denken Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklapp ...

  6. Vor allem seine Schrift Wildes Denken sollte zeigen, dass das Denken der primitiven prälogischen, also schriftlosen Kulturen demjenigen der Menschen in modernen Industriegesellschaften in kognitiver Hinsicht keineswegs unterlegen ist – das »wilde Denken« war lediglich auf andere Ziele ausgerichtet.

  7. Inhaltsverzeichnis. 1 Gemeinsamkeiten mit dem modernen Denken. 2 Die Unterschiede zum wissenschaftlichen Denken. 3 Der Vorteil des wilden Denkens. 4 Beispiele. 4.1 Donnervogel (Welterklärung) 4.2 Yurlunggur (Welterklärung) 4.3 Fußballritual (Harmoniebedürfnis) 4.4 Höhlenbewohner und Schwangerschaft („Bastelei“)