Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Deadlock tritt auf, wenn alle vier Prozesse das Betriebsmittel gleichzeitig belegen bzw. sperren (schwarze Linien). Die Verklemmung kann aufgelöst werden, indem man die Symmetrie bricht. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Verklemmungsprävention (deadlock prevention) 3 Verklemmungsvermeidung (deadlock avoidance)

  2. de.wikipedia.org › wiki › DeadlockDeadlock – Wikipedia

    Ein Deadlock ist eine Situation, in der sich die Alternativen eines Dilemmas gegenseitig blockieren, wodurch die Situation ausweglos wird. Ein Deadlock in der Informatik bezeichnet eine ausweglose Situation, bei dem sich mehrere Prozesse blockieren, weil sie gegenseitig aufeinander warten.

  3. Zu einem Deadlock kommt es, wenn Prozesse in der Datenbank auf die gleiche Ressource (z. B. einen Datensatz oder eine Tabelle) zugreifen möchten, um eine Änderung durchzuführen. Bei ausschließlich lesendem Zugriff, wird dieser je nach System gewährt oder nicht.

  4. Ein sogenannter Deadlock (gegenseitiges Sperren, Verklemmung oder Systemblockade) ist eine Situation, bei der zwei oder mehr Computerprogramme die gleichen Ressourcen benutzen und...

    • Margaret Rouse
  5. 1. [ Informatik] gegenseitige Blockade zweier Prozesse, die dergestalt voneinander abhängen, dass der eine die Freigabe durch den jeweils anderen erwartet. 2. [ allgemeiner] Stelle in einem Prozess, an dem keine Bewegung mehr in eine Richtung möglich ist. ZDL-Vollartikel.

  6. Ein Deadlock ist eine Situation in der Informatik, bei der zwei oder mehr Prozesse oder Threads in einem System auf die Freigabe von Ressourcen warten, die von den anderen Prozessen oder Threads belegt sind.

  7. 3. Feb. 2024 · Deadlock ist ein häufiges Problem bei der Mehrfachverarbeitung, bei dem mehrere Prozesse eine bestimmte Art von sich gegenseitig ausschließender Ressource gemeinsam nutzen, die als Soft Lock oder Software bezeichnet wird. Inhaltsverzeichnis: Was ist Deadlock? Beispiel für Deadlock. Was ist zirkuläres Warten? Beispiel für zirkuläres Warten.