Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Demokratische Volksrepublik Jemen war seit 1970 die Bezeichnung eines von 1967 bis 1990 bestehenden Staates im Südjemen. Davor hieß der Staat Volksrepublik Südjemen. Hauptstadt war Aden.

  2. 4. Feb. 2024 · Die Demokratische Volksrepublik Jemen im Süden wurde von einer sozialistischen Einheitspartei regiert und im Systemkonflikt zwischen Ost und West den Staaten des sogenannten Ostblocks...

  3. Nach mehreren gescheiterten Anläufen (1972–1973/77 und 1979–1982/86) kam es am 22. Mai 1990, kurz vor der Auflösung der Sowjetunion, zur Vereinigung von Nord- und Südjemen (Jemenitische Arabische Republik und Demokratische Volksrepublik Jemen) unter dem bis dahin nordjemenitischen Präsident Saleh. Dabei spielte auch das ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › JemenJemen – Wikipedia

    Im Jahr 1990 vereinigten sich die zwei früheren Staaten Jemenitische Arabische Republik (JAR, „Nordjemen“; Hauptstadt Sanaa) und Demokratische Volksrepublik Jemen (DVJ, „Südjemen“, Hauptstadt Aden) zum heutigen Staat. Seit 2013 herrschte zunächst ein Bürgerkrieg.

  5. Demokratische Volksrepublik Jemen war seit 1970 die Bezeichnung eines von 1967 bis 1990 bestehenden Staates im Südjemen. Davor hieß der Staat Volksrepublik Südjemen. Hauptstadt war Aden.

  6. 10.07.1969 (Deutsche Demokratische Republik zur Demokratischen Volksrepublik Jemen - Südjemen) Info. Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine...

  7. monde-diplomatique.de › artikel › !863148Was wann geschah

    Alle politischen Gruppierungen werden zu einer Einheitspartei namens Sozialistische Partei Jemens (YSP) zwangsvereinigt; seitdem trägt das Land den Namen Demokratische Volksrepublik Jemen. 1970–1980 Es kommt wiederholt zu Konflikten zwischen den Regierungen im Norden und im Süden. Die ersten Erdölvorkommen des Jemen werden erschlossen.