Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grob gesehen umschreibt der BegriffNatur“ zwei ambivalente Aspekte: Zum einen bezeichnet er konkrete Objekte (Natur als gegenständlicher Begriff), zum anderen beinhaltet er abstrakte Bedeutungen, Werte und Normen (Natur als ideeller Begriff).

    • 49KB
    • 7
  2. 5. Sept. 2019 · Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx. by. Schmidt, Alfred, 1931-. Publication date. 1962. Topics. Marx, Karl, 1818-1883, Philosophy of nature. Publisher. [Frankfurt a. M.] : Europäische Verlagsanstalt.

  3. Alfred Schmidt: Der Begriff der Natur in der Lehre von Marx Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Band 11, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1962, 182 S.

  4. 1. Kapitel Natur und Denken 5 2. Kapitel Theorien der Bifurkation der Natur 23 3. Kapitel Zeit 41 4. Kapitel Die Methode der extensiven Abstraktion 59 5. Kapitel Raum und Bewegung 77 6. Kapitel Kongruenz 93 7. Kapitel Objekte 109 8. Kapitel Zusammenfassung 125 9. Kapitel Die elementarsten physikalischen Begriffe 139 Glossar von Julian von ...

  5. geschichtlich bedeutsamen Definition von Natur ist in den letzten Jahrzehnten behauptet worden, ihr komme keine Relevanz für den Diskurs zu. Der Beitrag zeigt Ordnungsstrukturen in der Pluralität der Verwendungsweisen auf und begründet den aktuellen Geltungs-anspruch traditioneller Begriffe im Bezug auf spezifische Erfah-rungsweisen.

  6. Vereinfacht gilt, daß der Naturbegriff aussagt, was man unter Natur versteht, das Natur- verhältnis, wie man mit der Natur umgeht, und das Naturverständnis, in welchem Verhältnis man zur Natur steht und warum man in einer bestimmten Weise mit ihr umgeht.

  7. link.springer.com › chapter › 10Natur | SpringerLink

    Vor einem Tag · Der Begriff der Natur bezieht sich im Besonderen auf den sinnlichen Bereich der Wirklichkeit, wenn es um den Gegenstand der Naturphilosophie geht (I 3,6,2). Dabei steht die Natur als Bereich des Werdens dem Bereich des Seins gegenüber, der übernatürlich bzw. metaphysisch aufzufassen ist. In diesem Sinne ist die Natur mit der physikalischen Welt, d. h. dem sinnlichen Weltall, identisch (II 2 ...