Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Fels. Beispiele. auf Fels stoßen; im Fels klettern. Bedeutung. ⓘ. feste Masse harten Gesteins. Beispiele. harter, brüchiger Fels. der nackte Fels. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Fels. ⓘ. Felsen, Felsgestein, [totes] Gestein; (schweizerisch) Fluh. → Zur Übersicht der Synonyme zu Fels. Herkunft. ⓘ.

  2. der Fels: die Felsen: Genitiv: des Felsens des Felsen: der Felsen: Dativ: dem Felsen: den Felsen: Akkusativ: den Felsen: die Felsen

  3. Den Genitiv braucht man auch für manche Präpositionen. Nach diesen benutzt du Fels immer im Genitiv. Diese Präpositionen sind zum Beispiel: angesichts des Felsens , statt des Felsens oder wegen des Felsens. Wenn Deutsche sprechen wirst du diese Formen nicht so oft hören (dann verwenden Deutsche sie übrigens auch manchmal falsch mit Dativ).

  4. der Felsen; Genitiv: des Felsens, Plural: die Felsen. → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Fel­sen. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Fels­ab­sturz.

  5. Der, die oder das Felsen? Welcher Artikel? der Felsen. Substantiv, maskulin. zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. Übungen. Services.

  6. Die Pluralform von Fels ist Felsen. Für die Bildung der Pluralform gibt es im Deutschen Regeln – aber leider auch viele Ausnahmen, bei denen du die Form einfach lernen musst. Die Artikel im Plural sind aber sehr leicht. Der bestimmte Artikel für den Nominativ Plural ist immer die – es macht keinen Unterschied, welches Genus das Wort hat.

  7. Alle Fälle für das Substantiv „Felsen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Felsen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.