Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2001 · Hirnforscher stellen eine Grundkategorie des menschlichen Selbstverständnisses in Frage: die Willensfreiheit. Seit einigen Jahren haben sie deutlich gemacht, wie entscheidend neuronale Prozesse für das Verhalten sind, und veränderten somit manches am traditionellen Bild vom Menschen.

  2. So heben römisch-katholische Theologen den freien Willen des Menschen hervor: Es liege an jedem Einzelnen, die göttliche Liebe als Motivation bei Handlungen zu bevorzugen bzw. die Gnadengaben Gottes anzunehmen und er könne sich auch in Freiheit dazu entscheiden, sie abzulehnen (dies betont etwa Karl Rahner).

  3. 18. Dez. 2023 · Der freie Wille ist die zwischen den Zielen auswählende Instanz. Die Ziele werden von wo anders her an den freien Willen herangetragen. Völlig frei ist der Wille dann, wenn er frei von allen Zielen ist. Hier ist der Kompatibilismus kurz und genau beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Kompatibilismus_und_Inkompatibilismus

  4. 10. Nov. 2016 · Die Experimente von John-Dylan Haynes erklären den freien Willen des Menschen immerhin zum Teil. Sie zeigen, dass wir vorbewusst angebahnte Entscheidungen zumindest aufhalten können....

  5. Dieser Begriff bezeichnet sowohl die Unbestimmtheit des Willens, der einer Wahl vorangestellt wird (was als Freiheit der Indifferenz bezeichnet wird), als auch das Vermögen des Willens, als primäre Ursache (einer Ereigniskette) zu fungieren.

  6. 2. Jan. 2024 · Der amerikanische Physiologe Benjamin Libet machte im Jahr 1979 ein Experiment zum freien Willen, das berühmt geworden ist. Er untersuchte, wann genau Menschen eine Entscheidung darüber...

  7. 18. Apr. 2014 · Der angeblich freie Wille des Menschen ist eine Illusion, lautet ein Credo von Hirnforschern. Nicht der menschliche Geist, sondern das Gehirn steuere die Entscheidungen. Philosophen...