Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der ganz große Traum ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Sebastian Grobler aus dem Jahr 2011. Der Film handelt von dem deutschen Lehrer Konrad Koch, der 1874 den Fußball in Deutschland sowie das Spiel damit einführte.

  2. 24. Feb. 2011 · Der ganz große Traum ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Sebastian Grobler mit Daniel Brühl und Burghart Klaußner. In Der ganz große Traum spielt Daniel Brühl einen...

    • (903)
  3. 24. Feb. 2011 · „Der ganz große Traum“, oder: „Der Club der toten Dichter – revisited“: Im hochgradig konservativen Deutschland des Jahres 1874 wird Konrad Koch (Daniel Brühl) an ein renommiertes ...

    • (34)
    • Johanna Stuttmann
    • Sebastian Grobler
    • 2011
  4. 24. Feb. 2011 · Autor Philipp Roth („Schwere Jungs“) hat die auf wahren Ereignissen basierende Geschichte auf humorvolle Weise dramatisiert: In der Kinoversion kehrt Konrad Koch (Daniel Brühl) nach einem mehrjährigen Englandaufenthalt nach Braunschweig zurück.

    • (32)
    • Daniel Brühl
    • Sebastian Grobler, Sebastian
  5. 24. Feb. 2011 · All topics. Lessons of a Dream. Original title: Der ganz große Traum. 2011. 1h 53m. IMDb RATING. 6.8 /10. 2.6K. YOUR RATING. Rate. Drama Sport. An English teacher brings soccer from England to Germany in the late 19th Century by teaching it to his class. Director. Sebastian Grobler. Writers. Sebastian Grobler. Raoul B. Reinert. Philipp Roth. Stars.

    • (2,6K)
    • Drama, Sport
    • Sebastian Grobler
    • 2011-02-24
  6. Der ganz große Traum: Eine bewegend und humorvoll erzählte Geschichte über den Lehrer Konrad Koch und seine Schüler, Zusammenhalt und Teamgeist. Frei erzählt nach der wahren Geschichte, wie...

  7. Wie Menschen sich doch irren können. Konrad Koch (Daniel Brühl) tritt 1874 am Braunschweiger Martino-Katharineum seine erste Stelle als Lehrer an. Ausgerechnet Englisch soll er den jungen Schülern beibringen und stößt damit auf allgemeinen Widerstand.