Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der letzte Schuß (auch geführt unter dem Titel Der Wildschütz von Schliersee) ist ein deutsches Heimatfilmdrama aus dem Jahre 1951 von Franz Seitz (Regie) und seinem Sohn Franz Seitz (Produktion). Während Vater Seitz hiermit seinen letzten Film vorlegte, gab Sohn Seitz hier sein filmisches Profidebüt als Produzent. Es ist der ...

  2. Der letzte Schuß (1951) Heimatfilm | BR Deutschland 1951 | 81 Minuten. Regie: Franz Seitz sr. Kommentieren. Teilen. Ein Wilderer und Schürzenjäger wandelt sich durch den Einfluß einer liebenden Frau. Anspruchsloser Heimatfilm. (Alternativtitel: "Der Wildschütz von Schliersee") - Ab 12.

  3. Der letzte Schuß, auch geführt unter dem Titel Der Wildschütz von Schliersee ist ein deutsches Heimatfilmdrama aus dem Jahre 1951 von Franz Seitz und seinem Sohn Franz Seitz . Während Vater Seitz hiermit seinen letzten Film vorlegte, gab Sohn Seitz hier sein filmisches Profidebüt als Produzent.

  4. www.filmportal.de › film › der-letzte-schuss_7d7b1e6b70ba4afebDer letzte Schuß | filmportal.de

    FSK-Prüfung (DE): 15.11.1951, 03468, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei . Aufführung: Uraufführung (DE): 22.11.1951, Würzburg. Titel. Originaltitel (DE) Der letzte Schuß; Verleihtitel (AT) Der Wildschütz von Schliers; Weiterer Titel (DE) Der Wilderer ...

  5. The Last Shot ( German: Der letzte Schuß) is a 1951 West German historical drama film directed by Franz Seitz and starring Angelika Hauff, Viktor Staal and Heinrich Gretler. [1] . It is part of the post-war group of heimatfilm, set in rural Southern Germany. It was made by a Munich -based independent company at the Bavaria Studios.

  6. Der letzte Schuß steht für: Der letzte Schuß (1920), deutscher Stummfilm von Franz Seitz senior; Der letzte Schuß (1951) (Der Wilderer vom Schliersee), deutscher Film von Franz Seitz senior; Der letzte Schuß (1956), sowjetischer Film von Grigori Tschuchrai

  7. Der letzte Schuß, auch geführt unter dem Titel Der Wildschütz von Schliersee [1] ist ein deutsches Heimatfilmdrama aus dem Jahre 1951 von Franz Seitz (Regie) und seinem Sohn Franz Seitz (Produktion). Während Vater Seitz hiermit seinen letzten Film vorlegte, gab Sohn Seitz hier sein filmisches Profidebüt als Produzent. Es ist der einzige ...