Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Neunte Tag. Von Claudia Holz. Abbé Kremer (Ulrich Matthes) widerfährt Unglaubliches: Nach unendlichen Monaten im Konzentrationslager Dachau, nach unvorstellbaren Greueltaten und...

    • Claudia Holz
    • Volker Schlöndorff
  2. Der neunte Tag. D/L 2004 · 97 min. · FSK: ab 12. Regie: Volker Schlöndorff. Drehbuch: Eberhard Görner, Andreas Pflüger. Kamera: Tomas Erhart. Darsteller: Ulrich Matthes, August Diehl, Hilmar Thate, Bibiana Beglau u.a. Matthes und Diehl.

  3. Der neunte Tag ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004. Der von Volker Schlöndorff inszenierte Film erzählt die Geschichte regimekritischer Geistlicher und die Verfolgung durch Nationalsozialisten. In den Hauptrollen sind Ulrich Matthes als Priester und August Diehl als SS-Mann zu sehen.

  4. 11. Nov. 2004 · Schlöndorff interessiert sich nicht für die religiöse Debatte, trivialisiert sie auf vulgär-theologische Phrasen. Und ihm ist auch nicht an einer neuerlichen Kritik an der katholischen Kirche...

  5. Filmkritik zu Der neunte Tag. Der luxemburgische Priester Henri Kremer wird aus dem Konzentrationslager Dachau entlassen und erfährt erst in seiner Heimat, dass es nur ein „Urlaub“ für acht Tage ist. Danach muss er zurück, es sei denn, er überzeugt im Auftrag des Gestapo-Chefs Gebhardt den Bischof von Luxemburg, mit der deutschen ...

  6. Abbé Kremer (Ulrich Matthes) widerfährt Unglaubliches: Nach unendlichen Monaten im Konzentrationslager Dachau, nach unvorstellbaren Greueltaten und Entbehrungen, Folter und Demütigung, wird der...

  7. Der neunte Tag. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Vorbild Humanismus. Dem Priester Henri Kremer (Ulrich Matthes) wird gestattet, seinen KZ-Aufenthalt in Dachau für neun Tage zu unterbrechen, um in sein Heimatland Luxemburg zu seiner Familie zurückzukehren.