Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Richter von Zalamea ist ein Versdrama in drei Akten des spanischen Schriftstellers Pedro Calderón de la Barca, das wahrscheinlich um 1640 herum entstanden ist und 1651 erstmals gedruckt wurde. Der spanische Originaltitel lautet El alcalde de Zalamea. El alcalde de Zalamea. Teil des Calderón-Denkmals in Madrid.

  2. 2825. Englischer Titel. The Judge Of Zalamea. Premierendatum. 20.04.1956. Anlaufdatum. 20.04.1956. Literarische Vorlage. de la Barca, Pedro Calderon: "Der Richter von Zalamea", Drama. (R: Martin Hellberg, 1955) Grafiker: Bert Heller. Kurzinhalt (Deutsch) Spanien zur Zeit Philipps II. Im Dorf Zalamea machen Soldaten Quartier.

    • der richter von zalamea wikipedia1
    • der richter von zalamea wikipedia2
    • der richter von zalamea wikipedia3
    • der richter von zalamea wikipedia4
  3. Der Richter von Zalamea ist ein Versdrama in drei Akten des spanischen Schriftstellers Pedro Calderón de la Barca (1600–1681), das wahrscheinlich um 1640 herum entstanden ist und 1651 erstmals gedruckt wurde. Der spanische Originaltitel lautet El alcalde de Zalamea.

  4. Der Richter von Zalamea | filmportal.de. Startseite. Filme. Der Richter von Zalamea. DDR 1955/1956 Spielfilm. Quelle: DIF, © DEFA-Stiftung. Gudrun Schmidt-Ahrends. Alle Fotos (2) Inhalt. Historiendrama aus der Zeit Philipps II. von Spanien. Die königlichen Truppen haben sich im Dorf Zalamea einquartiert.

  5. Der Richter von Zalamea ist eine deutsche Literaturverfilmung der DEFA von Martin Hellberg aus dem Jahr 1956. Sie beruht auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Pedro Calderón de la Barca.