Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Richter von Zalamea ist ein Versdrama in drei Akten des spanischen Schriftstellers Pedro Calderón de la Barca, das wahrscheinlich um 1640 herum entstanden ist und 1651 erstmals gedruckt wurde. Der spanische Originaltitel lautet El alcalde de Zalamea. El alcalde de Zalamea. Teil des Calderón-Denkmals in Madrid.

  2. In diesem Artikel erfährst du alles Wesentliche über "Der Richter von Zalamea", das berühmte Stück des spanischen Dramatikers Pedro Calderón de la Barca. Dieses wichtige Werk der Literaturgeschichte wird gründlich analysiert und interpretiert, inklusive einer tiefgehenden Analyse der Hauptthemen und Motive, sowie detaillierten ...

  3. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Spanien im Jahr 1580: König Philipp II. begibt sich auf den Weg ins besiegte Portugal und seine Soldaten ziehen mit. Auf Einladung des reichen Bauern Pedro Crespo lassen sich einige Soldaten um Hauptmann Don Alvaro in Zalamea nieder.

  4. Kurzinhalt (Deutsch) Spanien zur Zeit Philipps II. Im Dorf Zalamea machen Soldaten Quartier. Hauptmann Don Alvaro findet im Hause des wohlhabenden, von allen geachteten Bauern Pedro Crespo freundliche Aufnahme. Alvaro stellt Isabel, der Tochter des Hauses, nach und vergewaltigt sie. Die Dorfbewohner ernennen Pedro zum Richter.

    • der richter von zalamea zusammenfassung1
    • der richter von zalamea zusammenfassung2
    • der richter von zalamea zusammenfassung3
    • der richter von zalamea zusammenfassung4
  5. Pedro Calderón de la Barca. Der Richter von Zalamea. (El alcalde de Zalamea) Übersetzt von Johann Diederich Gries. Personen: Der Schauplatz ist in und bei Zalamea, einem Flecken in Estremadura. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Drum, da schon der Morgen graut, Sei Euch der Befehl verliehen, Daß, zur Abwehr der Gefahr, Heut am Tag Ihr Eure Schar Sollt aus Zalamea ziehen. Abgemacht sind diese Dinge; Doch das soll nicht wiederkehren, Sonst werd ich Euch Ruhe lehren, Sapperment! mit bloßer Klinge. Hauptmann.

  7. Und wir andern, wie verraten, Folgen ganz gehorsamlich Dieser Ordre, nie gehabt, Die ihn macht zum fetten Abt Und zum Bettelmönche mich. Aber werd' ich – Gott verzeiht's! – Zalamea heut' erblicken, Und er will uns weiter schicken, Sei's aus Eifer, sei's aus Geiz, So geht ohne mich der Haufen.