Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2022 · Die Geschichte der Schrebergärten. Was haben Albert Einstein, Friedrich Ebert und der Gartenzwerg gemeinsam? Den Schrebergarten! Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück...

  2. 10. Feb. 2014 · Geschichte der Schrebergärten. Ein kleiner Ausblick auf das kommende Frühjahr: Einige Stadtbewohner wird es in den nächsten Monaten wieder verstärkt in ihre Lauben und Schrebergärten ziehen. Aber woher kommt eigentlich der Begriff Schrebergarten? Eine kurze Reise in die Vergangenheit gibt Aufschluss.

  3. Was haben Albert Einstein, Friedrich Ebert und der Gartenzwerg gemeinsam? Den Schrebergarten! Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgr...

    • 43 Min.
    • 244
    • Wissen-Doku-Info
  4. 25. Okt. 2023 · 25. Oktober 2023, 15:46 Uhr. Deutschland ist Kleingärtnerland. Doch was heute bundesweit einheitlich wirkt, hat historisch vielfältige Wurzeln. Warum ein Schrebergarten ursprünglich gar kein ...

  5. 8. Juni 2018 · Im 19. Jahrhundert nutzten Kinder Schrebergärten zuerst als Spielplätze. Später dienten sie armen Familien dazu, Obst und Gemüse anzubauen. Heute sind sie vor allem ein Rückzugsort für gestresste...

  6. 19. Dez. 2017 · 19. Dezember 2017, 09:38 Uhr. Artikel hören. An der Kleingartenidylle, die seinen Namen trägt, hat er kaum einen Anteil: Der Ehrgeiz des Leipziger Arztes Daniel Gottlob Moritz Schreber galt...

  7. Vor 3 Tagen · Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten Geschichtsdoku D/2022 am 30.05.24 um 01:30 Uhr im TV-PROGRAMM: alle Infos, alle Sendetermine