Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kinostart: 27.11.1942 | Deutschland (1942) | Drama | 83 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Der Seniorchef ist ein Drama aus dem...

  2. Der Seniorchef ist ein Film von Peter Paul Brauer mit Otto Wernicke, Hildegard Grethe. Synopsis: Ein zu Geld gekommener Pferdezüchter ist in seinem Metier ein Meister, versagt in seiner Rolle...

    • Peter Paul Brauer
    • 1942
    • Eberhard Keindorff
  3. 2024-02-20 15:30:00. Identifier. 1942-der-seniorchef-otto-wernicke-max-gulstorff. Scanner. Internet Archive HTML5 Uploader 1.7.0. H.264 IA. ITEM TILE. MPEG4. TORRENT. Film aus dem deutschen dritten Reich von 1942.Der Seniorchef. U.a mit Otto Wernicke und Max Gülstorff.

    • 78 Min.
  4. Der Seniorchef. Komödie | Deutschland 1942 | 108 Minuten. Regie: Peter Paul Brauer. Kommentieren. Teilen. Ein Berliner Pferdehändler, einst Farmer in Südwestafrika, treibt mit seiner Despotie die Kinder aus dem Haus und vergrämt seine Frau.

  5. www.filmportal.de › film › der-seniorchef_6cb32889060646bcbDer Seniorchef | filmportal.de

    Der Seniorchef. Deutschland 1942 Spielfilm. Quelle: Murnau-Stiftung, DIF. Hildegard Grethe, Otto Wernicke, Karin Himboldt (v.l.n.r.) Alle Fotos (3) Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren ».

  6. Der Seniorchef: Directed by Peter Paul Brauer. With Otto Wernicke, Hildegard Grethe, Werner Fuetterer, Heinz Welzel.

  7. Der Seniorchef. (Spielfilm/Hauptfilm) Drama aus dem Jahre 1942. Deutsche Erstaufführung: 27.11.1942. Länge: 2282m 84min. Land: Deutschland. Produzent: Walter Tost. Regie: Peter Paul Brauer. Drehbuch: Eberhard Keindorff, Wolf Neumeister. Autor: Erich Kästner. Kamera: Robert Baberske. Musik: Hans Ebert. Ton: Georg Bommer.