Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der unsterbliche Lump ist eine frühe deutsche Tonfilmversion der gleichnamigen Operette von Edmund Eysler (Musik) und Felix Dörmann (Libretto) aus dem Jahre 1929. Unter der Regie von Gustav Ucicky spielen Liane Haid und Gustav Fröhlich die Hauptrollen zwei unglücklich Liebenden. Drehort Virgen (Tirol)

  2. Der unsterbliche Lump steht für: Der unsterbliche Lump (Operette), Operette von Edmund Eysler (1910) Der unsterbliche Lump (1930), Film von Gustav Ucicky. Der unsterbliche Lump (1953), Film von Arthur Maria Rabenalt.

  3. Der unsterbliche Lump ist eine im Handlungsverlauf etwas veränderte deutsche Verfilmung des gleichnamigen Operettenwerks von Edmund Eysler (Musik) und Felix Dörmann (Libretto) aus dem Jahre 1953. Unter der Regie von Arthur Maria Rabenalt spielen Karlheinz Böhm , Ingrid Stenn und Heliane Bei die Hauptrollen.

  4. Der unsterbliche Lump Hans-Walther Betz, Der Film, Nr. 8, 22.2.1930 Wie ist das, wenn Operetten ihre tonfilmische Auferstehung feiern und an einem lauwarmen Premierenabend vor einem schöngekleideten Parkett mit seligen Bildern und Lautsprechermusik die Reise in die Öffentlichkeit antreten?

  5. 70 min. FORMAT: s/w, 35mm. FASSUNG: englische Fassung. Termine. Keine aktuellen Termine vorhanden. Dorfschullehrer Hans Ritter liebt Annerl, die Tochter des Briefträgers Reisleitner. Ritters Armut steht einer Hochzeit im Wege, und so reist er nach Wien, um seine selbstkomponierte Oper zu vermarkten.

  6. Allgemeine Angaben zur Operette: Letzte Änderung am 27. Juni 2004. Der unsterbliche Lump - Informationen zum Werk bzw. Opus von Edmund Eysler (1874-1949)

  7. Robert Liebmann und Karl Hartl machten aus der alten Operette von Felix Doermann und Edmund Eysler ein Volksstück mit Gesang und Tanz. Sie legten wenig Wert darauf, daß eine Szene mit der anderen zusammenfließt. Stellten kurz entschlossen, wie es auf der Bühne beim Volksstück ist, die Bilder beinahe ohne Übergang glatt nebeneinander ...