Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hobellied ist ein Wiener Couplet aus dem Alt-Wiener Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund aus dem Jahr 1834, das sich als Wienerlied und Volksweise etabliert hat.

  2. Parodien, Versionen und Variationen: „Da streiten sich die Leut herum“ ist ein Lied aus dem Zaubermärchen „Der Verschwender“ von 1834. Der Text stammt von Ferdinand Raimund, die Musik von Konradin Kreutzer (1780 – 1849) – meist werden nur die Strophen 1-3 oder 1-4 – gedruckt. Dieses „Hobellied“ wurde vielfach nachgedichtet.

  3. Der Verschwender ist ein Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1834 im Theater in der Josefstadt statt. Das Stück – Raimunds letztes – ist unter anderem durch das Hobellied bekannt geworden.

  4. 10. Mai 2013 · Aufgenommen in seiner Werkstatt, auf seiner Hobelbank! Das Hobellied ist ein Wiener Couplet aus dem Alt-Wiener Zaubermärchen "Der Verschwender" von Ferdinand Raimund aus dem Jahr 1834, das...

    • 3 Min.
    • 14,1K
    • KerHarmony
  5. 28. Jan. 2015 · Provided to YouTube by Rebeat Digital GmbH Der Verschwender - Hobellied · Paul Hörbiger Paul Hörbiger singt ℗ 1999 Preiser Records Released on: 2006-08-25 Composer: Conradin Kreutzer Composer...

  6. „Da streiten sich die Leut herum“ ist ein Lied aus dem Zaubermärchen „Der Verschwender“ von 1834. Der Text stammt von Ferdinand Raimund, die Musik von Konradin Kreutzer (1780 – 1849) – meist werden nur die Strophen 1-3 oder 1-4 – gedruckt. Dieses „Hobellied“ wurde vielfach nachgedichtet.

  7. Ein Lied von Ferdinant Raimund- Musik Conradin Kreuzer 1834Text leicht verändert..aus "Der Verschwender"Da streiten sich die Leut herum oft um den Wert des G...