Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überprüfen von Bildungsstandards. Unterrichten in der Sekundarstufe I. Kompetenzstufenmodelle. Sekundarstufe II. Weiterentwicklung der Bildungsstandards. Testentwicklung zu den weiterentwickelten Bildungsstandards. VERA. Beispielaufgaben und Materialien. Termine und Testinhalte.

    • Deutsch Sek I

      Weiterentwicklung der Bildungsstandards; Testentwicklung zu...

  2. Ohne zu sehen, wen er da erwischte, griff der Hirte nach dem Wolf. Der Wolf war so überrascht, dass er sich nicht rührte. Als der Hirte das Schafsfell wegzog, traute er seinen Augen kaum. „Ein Wolf!“, rief er erschrocken. Der Wolf war gefangen, und sein Plan, sich als Schaf auszugeben, war gescheitert.

  3. Der Wolf im Schafspelz Es lebte einmal, gar nicht weit weg von hier, ein ziemlich großer grauer Wolf. Und jeder weiß, dass Wölfe - dieser hier hieß Wilfried - am liebsten Schafe fressen. Schon seit einer Woche schlich Wilfried um eine Schafherde herum. Aber der Schäfer und sein Hund passten auf. Der Wolf kam einfach nicht an die Schafe heran.

  4. Wolf im Schafspelz ist eine der Bibel entlehnte Redewendung. Sie wird für jemanden gebraucht, der schadenbringende Absichten durch ein harmloses Auftreten zu tarnen versucht. Die Herkunft wurde fälschlich den Fabeln des Äsop zugeschrieben und ist im Motivverzeichnis 451 eingeordnet. Sie wurde später auch von den Brüdern Grimm in ...

  5. "wolf im schafspelz" 435 Einträge gefunden. Auf Tippfehler prüfen und neu suchen. 1. Eintrag: ein Wolf im Schafspelz / Schafsfell. Bedeutung: 1. ein böser Mensch, der sich harmlos und unschuldig gibt. 2. etwas, das kräftiger / leistungsfähiger ist, als es zuerst den Anschein hat. Beispiele: 1.

  6. 1. 0. Der Wolf im Schafspelz. Ein Wolf hatte sich in einen Schafspelz gezwängt. Seit einiger Zeit stand er versteckt zwischen ein paar Büschen und beobachtete eine Herde, die in der Nähe graste. „ Na, neu hier auf der Weide?“ Erschrocken sah sich der Wolf um. Neben ihm stand ein Schaf, das er nicht hatte kommen sehen, und grinste ihn an.

  7. 20. März 2020 · Du fragst dich: Wer ist dieser oft zitierte "Wolf im Schafspelz“? Wir verraten, woher die Redewendung stammt und was sie bedeutet.