Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Wunderhorn -Edition basiert auf den jahrzehntelangen Forschungen und dem Nachlass des Ost-Berliner Volkskundlers Harry Schewe (1885–1963).

  2. Unumstritten war das Hauptwerk der Heidelberger Romantik seinerzeit nicht: Kritiker disqualifizierten „Des Knaben Wunderhorn“ als heillosen Mischmasch von allerlei schmuzigen und nichtsnuzigen Gassenhauern.

  3. Des Knaben Wunderhorn: Alte deutsche Lieder, gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano*

  4. Des Knaben Wunderhorn ist eine Sammlung von deutschen Volksliedtexten, die Clemens Brentano und Achim von Arnim Anfang des 19. Jahrhunderts veröffentlichten. Die Sammlung erschien in drei Bänden und enthält Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderlieder vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert.

    • Rheinlegendchen. Bald gras’ ich am Neckar, bald gras’ ich am Rhein; bald hab’ ich ein Schätzel, bald bin ich allein! Was hilft mir das Grasen, wenn d’Sichel nicht schneid’t;
    • Verlorne Müh’! Sie: „Büble, wir! Büble, wir wollen auße gehe! Wollen wir? Unsere Lämmer besehe? Gelt! Komm! lieb’s Büberle, komm’, ich bitt’! “ Er: „Närrisches Dinterle,
    • Trost im Unglück. Wohlan! Die Zeit ist kommen! Mein Pferd, das muß gesattelt sein! Ich hab’ mir’s vorgenommen, geritten muß es sein! Geh’ du nur hin! Ich hab’ mein Teil!
    • Wer hat dies Liedel erdacht? Dort oben am Berg. in dem hohen Haus, in dem Haus! Da gucket ein fein’s, lieb’s Mädel heraus! Es ist nicht dort daheime! Es ist des Wirt’s sein Töchterlein!
  5. From Wikimedia Commons, the free media repository. Des Knaben Wunderhorn. Author. Ludwig Achim von Arnim (1781–1831) Alternative names. Achim von Arnim; Carl von Arnim; Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim. Description. German writer, chronicler and poet. Date of birth/death.

  6. Die Kinderlieder, die wir hier in einer von aller romantischen Willkür der Schreibung und Interpunktion befreiten Gestalt vorlegen, bilden den Anhang zum dritten Band der von Ludwig Achim von Arnim und Clemens Brentano in den Jahren 1806 bis 1808 herausgegebenen Volksliedersammlung „Des Knaben Wunderhorn“, durch die neben manchem im Volke ...