Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2015 · Kritik zu Dessau Dancers. Sie wollten nur tanzen... Ein Spielfilm über die bisher unterbelichtet gebliebene Hip Hop-Szene in der DDR und den Versuch, die Breakdancer mit Staatsknete und Stasi unter Kontrolle zu bekommen. Ab 1983 bildeten sich auch in der DDR Breakdance-Gruppen. In Dessau gab es davon eine Häufung, was dem Film, der ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Dessau Dancers" von Jan Martin Scharf: Im Zentrum der großen amerikanischen Tanzfilm-Klassiker gerade der 1970er und 80er Jahre (etwa „Saturday Night Fever...

    • Gregor Torinus
    • Jan Martin Scharf
  3. Kritik. Der Filmdienst urteilt, Dessau Dancers sei ein „sympathischer, mit unverbrauchten jungen Darstellern glaubwürdig inszenierter und erzählter Jugendfilm, der seine fiktive Geschichte zum Plädoyer für das Ausleben von Träumen verdichtet“.

  4. 24. Sept. 2021 · Im Mittelpunkt der Tanzfilm-Komödie „Dessau Dancers“ steht eine Bewegung, die 1985 auch in der DDR durch das Filmmusical „Beat Street“ ausgelöst worden ist: Hinterhöfe werden zur Bronx, weil sich Jugendliche auf ausgebreiteten Pappkartons als Breakdancer probieren.

    • Boogiefilm
    • Jan Martin Scharf
  5. 31. Okt. 2015 · Bewegend oder wirklich informativ ist Dessau Dancers daher weniger, aber doch eine nette Unterhaltung, die nostalgisch veranlagte Zuschauer zudem mit authentischer 80er-Jahre-Musik bei Laune hält.

    • Oliver Armknecht
  6. 11. Apr. 2015 · "Dessau Dancers" erzählt, wie in den 80ern der Breakdance-Virus eine Gruppe Jugendlicher in Dessau erfasst, infiziert durch den Film "Beat Street". Regisseur Jan Martin Scharf nennt sein Werk...

  7. Dessau DancersKritik. Anders tanzen als individueller Ausdruck im System: Breakdance goes DDR. Das Fernsehen sorgt für eine erste Faszination: Ungläubig betrachten der Halbwaise Frank und sein Vater im heimischen DDR-Esszimmer des Jahres 1985 eine Breakdance-Performance bei Na sowas!.