Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt- und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache.

  2. Mit dem Projekt "Atlas zur deutschen Alltagssprache" soll zum einen die aktuelle Vielfalt des Deutschen erfasst und anschaulich auf Karten dargestellt werden; die Art der Datenerhebung und Kartierung schließt damit an den "Wortatlas der deutschen Umgangssprachen" von Jürgen Eichhoff an, der von 1977-2000 in vier Bänden erschien (und einen ...

  3. Die vorliegende Dialektkarte (Karte 1) baut auf einer umfassenden Studie von WIESINGER (1983) auf. Sie zeigt die sieben sprachstrukturell wichtigen Großräume Deutschlands mit ihren jeweiligen Übergangszonen: Westniederdeutsch, Ostniederdeutsch, Westmitteldeutsch, Ostmitteldeutsch, Ostfränkisch, Alemannisch und Bairisch.

  4. Diese Liste soll alle deutschen Mundarten enthalten, ohne Unterscheidung, ob es sich nun um eine Mundart , einen Regiolekt oder eine Varietät handelt. Dies soll eine Übersicht und Prüfung auf ihre Vertretung in der Wikipedia erleichtern.

  5. Diese Karte hilft dir, die Dialektregionen aus unserem Artikel wiederzufinden. Badisch. Mapics/shutterstock. Historie: Oberdeutsche Mundart, aus dem Alemannischen, nördlich von Karlsruhe dem (Süd)Fränkischen zugehörig.

    • deutsche dialekte karte1
    • deutsche dialekte karte2
    • deutsche dialekte karte3
    • deutsche dialekte karte4
    • deutsche dialekte karte5
  6. Der Deutsche Sprachatlas (DSA) ist ein Sprachatlas der Dialekte, die im ehemaligen Deutschen Kaiserreich sowie in angrenzenden Regionen gesprochen werden, und ist zugleich Namensgeber für das heute dahinter stehende Institut, das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Universität Marburg.

  7. Toggle navigation. Footer. DW Deutsch lernen. Über uns; Partner; Service. Newsletter; Podcasts; Kontakt