Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Liste von Herrscherinnen und Regentinnen listet nach Möglichkeit alle historisch belegbaren Frauen auf, die auf monarchischer Grundlage eine souveräne Herrschaft über ein Volk oder einen Staat ausübten oder in jüngerer Zeit als Angehörige des Adels die Funktion des Staatsoberhauptes in konstitutionellen Monarchien innehatten.

  2. Diese Liste der Ehefrauen der römisch-deutschen Herrscher enthält die Ehefrauen jener Herrscher des Ostfränkischen Reiches seit dem Vertrag von Verdun sowie des Heiligen Römischen Reiches, die in der historischen Forschung als die tatsächlichen Könige und Kaiser des Reiches angesehen werden.

    • 90 Deutsche Könige & Kaiser Von 457 Bis 1918
    • Deutsche Könige in einer Liste gibts Nur Hier auf Taschenhirn.De
    • Quellen Zur Liste „Deutsche Könige Der Geschichte“

    Deutsche Könige und Kaiser gemeinsam in einer Liste darzustellen war viel komplexer, als wir anfangs dachten. Denn EIN Deutschland – wie wir es heute kennen – gab es damals nicht. Das Land war aufgeteilt in viele Ländereien wie Westfranken (heute Teil Frankreichs), Mittelreich, Langobarden etc. und alle hatte einen eigenen König. Darunter oft viele...

    Kennen Sieweitere deutsche Könige oder Kaiser, die wir hier vergessen haben?
    Haben wir Fehlerin dieser Liste gemacht? Inhaltliche oder grammatikalische?
    Dann schreiben Sie uns bitte! Mit Ihrem Wissenwird Taschenhirn.de immer klüger. Danke!

    Geschichtsbücher über deutsche Könige und Adel, Brockhaus, Wikipedia, Historien-Zeitschriften u.v.a.

  3. Königin in Preußen (1701-1705) Geboren: 30.10.1668 in Iburg Gestorben: 01.02.1705 in Hannover. Gemahlin: ∞ 1679 – König Friedrich I. in Preußen (1657-1713) Kinder: Friedrich August (1685–1686) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen (1688–1740)

  4. 147 KönigInnen & Majestäten. aus 138 Mitgliedsstädten, Gebietskörperschaften & Vereine. 16 Bundesländer & Südtirol. sind derzeit in der Arbeitsgemeinschaft. Herzlich willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen. auf den Seiten des neuen Internetauftritts der Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen.

  5. Deutsche Könige und Kaiser (843 – 1918) Territoriales Erbe des fränkischen Reiches. König Ludwig der Deutsche – 843 bis 876. Ende der fränkischen Karolinger. Deutsche Königswahl von Konrad I. Deutsche Königshäuser seit dem Mittelalter. Die Ottonen – 919 bis 1024. Die Salier – 1024 bis 1125. Die Staufer – 1138 bis 1254.

  6. Die Liste der deutschen Herrscher beschränkt sich entsprechend dem diesem Lexikon zugrundeliegenden Zeitrahmen auf die Könige und Kaiser von Karl dem Großen (ab 768) bis Friedrich III. (bis 1493). Kategorien: Herrscher (Deutschland) Liste. Kaiser (HRR)