Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutscher Kaiser. Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches. Das deutsche Kaisertum wurde als Fortführung des 1806 erloschenen römisch-deutschen Kaisertums verstanden, hatte faktisch aber keine politischen Gemeinsamkeiten mit dieser monarchischen Herrschaftsform des Heiligen Römischen Reiches.

  2. 24. Mai 2024 · Eine Liste von 90 deutschen Herrschern, die von den Merowinger bis zu den Hohenzollern regierten. Erfahren Sie mehr über ihre Ereignisse, Familien und Titel in diesem Überblick.

    Regierte Von-bis
    Deutsche Könige
    457-751
    MEROWINGER
    457-481
    Childerich I.
    481-511
    Chlodwig I.
    511-558
    Theuderich, Chlodomer, Childebert, ...
  3. Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  4. Erfahre alles über die deutschen Kaiser von 962 bis 1918, ihre Wahl, Funktionen und Beiträge im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Kaiserreich. Lerne mit kostenlosen Karteikarten und Testen in der StudySmarter App.

  5. Das Deutsche Kaiserreich wurde 1871 nach Siegen Preußens in den Einigungskriegen gegründet und bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918. Es entwickelte sich zu einer der führenden Industrienationen Europas, war jedoch auch von politischen Spannungen, sozialen Ungleichheiten, Antisemitismus und imperialistischen Bestrebungen geprägt.

  6. Erfahre alles über das deutsche Kaiserreich von 1871 bis 1918, das aus vielen deutschen Staaten entstand. Lerne, wie Bismarck die Reichseinigungskriege gewann, wie Wilhelm II. den Ersten Weltkrieg verlor und wie die Weimarer Republik entstand.

  7. Das Reich. Noch während des Deutsch-Französischen Krieges wurde am 18. Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. auf französischem Boden im Spiegelsaal von Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Der neugegründete deutsche Nationalstaat entstand als konstitutionell-monarchischer Bundesstaat unter Hegemonie Preußens.