Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Übersicht über die gewählten Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die Wahlkreise und Informationen über Tätigkeiten sowie Einkünfte, Pauschalen und Sachleistungen.

    • Wahlkreise

      Finden Sie hier ihren Wahlkreis und Informationen zu direkt...

    • Deutscher Bundestag

      Deutscher Bundestag - Deutscher Bundestag - Abgeordnete

    • Annalena Baerbock

      2000 Abitur, 2000 bis 2005 Studium Politische Wissenschaft...

    • Philipp Amthor

      Persönliches: 2011 Abitur am Greifen-Gymnasium Ueckermünde....

    • Clara Bünger

      Clara Bünger - Deutscher Bundestag - Abgeordnete

    • Ricarda Lang

      2012: Abitur in Nürtingen; Oktober 2012 bis September 2019:...

    • Sahra Wagenknecht

      1988 Abitur in Berlin; 1990 bis 1996 Studium der Philosophie...

    • Emilia Fester

      Emilia Fester - Deutscher Bundestag - Abgeordnete

  2. Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 20. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2021. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 und endet mit der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages nach der nächsten Bundestagswahl. Von den ursprünglich 736 ...

  3. Deutschen Bundestag waren zu Beginn der Legislaturperiode sechs Fraktionen und zwei fraktionslose Abgeordnete vertreten. Seit Februar 2024 bestehen fünf Fraktionen (CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen) und zwei Gruppen (Die Linke, BSW); mehrere Abgeordnete sind fraktionslos.

  4. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.

    • Allgemeine Beschreibung
    • Statistik
    • Rechte und Pflichten
    • Diäten und Aufwandsentschädigungen
    • Lobbyismus und Nebentätigkeiten
    • Unvereinbarkeiten
    • Rekorde
    • Listen
    • Mitglieder Anderer Gremien
    • Siehe Auch

    Bundestagsabgeordnete werden durch Bundestagswahlen direkt (Direktmandat) oder nach den Landeslisten ihrer jeweiligen Partei gewählt. Mit der Erststimme wird der Abgeordnete des jeweiligen Wahlkreises und mit der Zweitstimmedie Landesliste gewählt. Von dieser Regel, dass Bundestagsabgeordnete durch Bundestagswahlen bestimmt werden, gab es in der Ge...

    Mit der Bundestagswahl 2017 wurden 709 Abgeordnete in den 19. Deutschen Bundestaggewählt, davon 219 Frauen (30,9 %) und 490 Männer (69,1 %).

    Rechte

    1. Statusrechte aus Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG: 1.1. freies Mandat 1.2. gleiches Mandat 1.3. Rederecht und Stimmrecht 1.4. Informationsrechte 1.5. Initiativrechte 1.6. Fraktionsbildung 2. Immunitätgegen Strafverfolgung (Art. 46 Abs. 2 GG). Diese kann vom Bundestag aufgehoben werden. 3. Indemnitätfür Abstimmungen und Äußerungen, die ein Abgeordneter im Bundestag tätigt (Art. 46 Abs. 1 GG). 4. Zeugnisverweigerungsrecht(Art. 47 GG): Die Abgeordneten haben das Recht gegenüber Ermittlungsbehörden od...

    Pflichten

    1. Abgeordnete sollten während einer Sitzung des Parlaments im Gebäude des Bundestags anwesend sein. Sie sind jedoch dazu nicht verpflichtet, da sie an keine Weisungen gebunden sind. Sie müssten auch nicht im Plenarsaal sitzen, sondern können sich zum Beispiel auch im Büro aufhalten und arbeiten, da die Sitzung im bundestagsinternen Fernsehen übertragen wird. Bei unentschuldigtem Fehlen an Sitzungstagen wird die Kostenpauschale gekürzt (§ 14 Abgeordnetengesetz). 2. Zur Verpflichtung, sich nic...

    Abgeordnetenentschädigung (Diät): 10.323,29 €/Monat (§ 11 Abs. 1 Abgeordnetengesetz – AbgG, Stand 1. Juli 2022);
    Steuerfreie Kostenpauschale: 4.583,39 €/Monat (Stand: 1. Januar 2022). Kosten für die Ausübung des Mandates sind durch die Kostenpauschale pauschal abgedeckt. Höhere Ausgaben sind weder erstattbar,...
    Krankheitskosten: Wahlweise Beitragszuschuss von 50 Prozent des an der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Krankenversicherung ausgerichteten Höchstsatzes, des „Arbeitgeberanteils“ von ca. 25...
    Bereitstellung einer Netzkarte für die kostenfreie Nutzung der Züge der Deutsche Bahn AG, die seit 15. November 2012 auch für private Reisen genutzt werden kann, sowie die Erstattung sonstiger mand...

    Der Bundestagsabgeordnete hat gewisse Verhaltensregeln zu beachten. Eine dieser Verhaltensregeln besagt, in welchen Fällen Bundestagsabgeordnete ihre Einkünfte aus Nebentätigkeiten dem Bundestagspräsidenten mitzuteilen haben (§ 44b Nr. 2 AbgG). Die Veröffentlichungspflichten wurden 2006 erstmals eingeführt und am 4. Juli 2007 vom Bundesverfassungsg...

    Eine Reihe von Ämtern ist mit der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag nicht vereinbar: 1. Bundespräsident (Art. 55GG) 2. Richter des Bundesverfassungsgerichts (Art. 94GG) 3. Mitgliedschaft im Bundesrat (§ 2 GO BR) 4. Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages (§ 14 Gesetz über den Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages) 5. Bundesbeauftragter ...

    Dauer der Zugehörigkeit zum Bundestag

    Wolfgang Schäuble war der Bundestagsabgeordnete mit der längsten Parlamentszugehörigkeit: Dem Deutschen Bundestag gehörte er ununterbrochen von der konstituierenden Sitzung der 7. Legislaturperiode am 13. Dezember 1972 bis zu seinem Tod am 26. Dezember 2023 an. Schäuble war damit Abgeordneter mit der längsten Bundestagszugehörigkeit. Gleichzeitig war Schäuble auch der Abgeordnete mit der längsten Parlamentszugehörigkeit in der Geschichte nationaler deutscher Parlamente seit Mai 1848 (Frankfur...

    Lebensalter

    Das jüngste Mitglied in der Geschichte des Bundestags war Anna Lührmann (* 1983), die bei der konstituierenden Sitzung des 15. Deutschen Bundestagsam 17. Oktober 2002 19 Jahre und 125 Tage alt war. Konrad Adenauer(1876–1967) war bei seinem Tod 91 Jahre und 104 Tage alt und damit das älteste Bundestagsmitglied. Das älteste ehemalige Mitglied des Bundestags war Fritz Hellwig, der am 22. Juli 2017 im Alter von 104 Jahren und 353 Tagen starb.

  5. 26. Okt. 2021 · Alle 736 Abgeordneten zeigen. Von Manuel Bogner, Fabian Dinklage, Christian Endt und Julius Tröger. Aktualisiert am 26. Oktober 2021, 11:02 Uhr.

  6. Abgeordnete. Weiblicher, jünger, vielfältiger und direkter: Mit 118 Abgeordneten ist die grüne Bundestagsfraktion nach der Bundestagswahl 2021 stärker als jemals zuvor in den Bundestag eingezogen. Mit einem Frauenanteil von 59,3 Prozent, 22 grünen Abgeordneten unter 30 und 28 MdB zwischen 30 und 40 (Durchschnittsalter 42 Jahre) sind wir ...