Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2023 · Sonntag, 26. März 2023. „Die Bestechlichen“ // Deutschland-Start: 3. Mai 1985 (Kino) // 7. Dezember 2005 (DVD) Inhalt / Kritik. Credits. Bilder. Trailer. Filmpreise. Kaufen / Streamen. Bei Gesetzen kennt sich René Boirond ( Philippe Noiret) aus, sorgt er doch als Polizist dafür, dass diese eingehalten werden.

    • (4)
    • Oliver Armknecht
    • die bestechlichen kritik1
    • die bestechlichen kritik2
    • die bestechlichen kritik3
    • die bestechlichen kritik4
  2. Kritik. Für das Lexikon des internationalen Films war Die Bestechlichen ein „hervorragend gespielter und fesselnd inszenierter ‚film policier‘, der sein ernstes Thema – die Korruption der Polizei – zu einer Burleske umformt.“

  3. Schreibt Kritiken für: film-rezensionen.de, Deadline, Curt MünchenKritik im Original „Die Bestechlichen“ nimmt das in den 80ern so beliebte Prinzip des Buddy Movies, dreht es dabei aber auf...

  4. Die Bestechlichen ist ein Film von Claude Zidi mit Thierry Lhermitte, Philippe Noiret. Synopsis: Nachdem sein Partner in Rente geht, bekommt ein korrupter Polizist einen neuen ...

    • Claude Zidi
    • Claude Zidi
    • Thierry Lhermitte, Philippe Noiret, Régine
    • 1984
    • die bestechlichen kritik1
    • die bestechlichen kritik2
    • die bestechlichen kritik3
    • die bestechlichen kritik4
    • die bestechlichen kritik5
  5. Regie: Claude Zidi. Kommentieren. Teilen. Einem korrupten, aber liebenswerten Pariser Polizisten, der nach dem Motto "Leben und leben lassen" mit den Ganoven seines Viertels kleine Geschäfte macht, wird ein tugendhafter Inspektor zur Seite gestellt.

  6. 3. Mai 1985 · Die Bestechlichen · Film 1985 · Trailer · Kritik. Kino.de. Filme. Die Bestechlichen. Kinostart: 03.05.1985. Komödie. 12. 107 Min. Anzeige. Les Ripoux: Erster von drei Filmen Claude Zidis,...

  7. 3. Mai 1985 · Redaktionskritik. Die Kriminalkomödie mit Philippe Noiret beleuchtet Polizeiarbeit von der leichten Seite. Der Pariser Inspektor René (Philippe Noiret) drückt im Umgang mit der Unterwelt oft ein Auge zu und genießt daher diverse Vergünstigungen.