Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschstunde“ handelt von dem Jugendlichen Siggi Jepsen, der in einer Haftanstalt sitzt und in einer Deutschstunde einen Aufsatz schreiben soll. Dabei erinnert er sich an seinen Vater, der unter den Nationalsozialisten als Polizist arbeitete und blind alle Befehle der Nazis befolgte.

  2. Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der Handlung des Romans "Deutschstunde". Der Roman besteht aus 20 Kapiteln. Für eine bessere Übersichtlichkeit wird der Inhalt von jeweils vier Kapiteln unter einer thematisch passenden Überschrift zusammengefasst.

    • Ein Schulaufsatz
    • Die Geschwister
    • Bilder und Visionen
    • Verhaftungen
    • Das Kriegsende
    • Die Zeit Danach
    • Der Bilderdieb
    • Die Freuden Der Pflicht

    Siggi Jepsen ist Insasse einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche auf einer Elbinsel bei Hamburg. Eines Tages müssen die Jungen in der Deutschstunde von Lehrer Korbjuhn einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Siggi denkt an seinen Vater Jens Ole Jepsen, einen pflichtbewussten Landpolizisten. Er verliert sich in seinen Er...

    Siggis Schwester Hilke hat sich mit dem Musiker Addi verlobt, was der strengen Mutter gar nicht gefällt. Eines Tages sammeln Hilke und Addi am Strand Möweneier. Aus Neugierde folgt Siggi ihnen heimlich. Unterwegs werden die drei von einem Gewitter überrascht und flüchten in Nansens Hütte. Dort finden sie eine Zeichnung, eine Karikatur von Siggis Va...

    Eines Abends führt Asmus Asmussen, der als Marinesoldat dient, in einer Scheune Bilder von seinem Leben auf See vor. Plötzlich ist Jepsen sehr erregt, steht auf und sagt vor allen Anwesenden, dass er ganz andere Bilder sieht: Asmussens Schiff ist gesunken, Asmus selbst treibt allein in einem Boot über das Meer. Jepsen kann offenbar „schichtig kieke...

    Eines Tages hilft Siggi zwei Leuten aus dem Dorf beim Torfstechen. Plötzlich tauchen feindliche Flugzeuge auf und eröffnen das Feuer. Die drei können sich retten, aber dann finden sie Klaas – mit einem Bauchschuss. Offenbar hat er sich im Moor versteckt. Sie bringen den Verletzten nach Hause. Der Vater holt den Arzt, aber der erklärt, dass er Klaas...

    Eines Tages im Frühjahr 1945 rollt während des Unterrichts ein englischer Panzer auf den Schulhof. Die Schüler werden nach Hause geschickt. Jepsen in seiner Eigenschaft als Polizeiposten ruft drei Männer aus dem Dorf zusammen: den Vogelwart, den Wirt und den Maler. Sie gehören nunmehr dem „Volkssturm“ an und sollen eine Straße gegen die heranrücken...

    Nach der Entlassung aus dem Internierungslager rechnet Jepsen eines Morgens mit dem abwesenden Klaas ab: Vor der ganzen Familie lässt er sich Klaas’ Foto bringen, hält ihm seine Vergehen vor, zerreißt das Bild und verbrennt die Schnipsel. Danach befiehlt er allen, Klaas aus dem Gedächtnis zu streichen und dessen Namen nie mehr zu nennen. In aufgewü...

    Siggi geht nun auf das Gymnasium in Glüserup. Eines Tages, als er über seinen Hausaufgaben sitzt, dringt von draußen Lärm zu ihm: Die alte Mühle, in der er sein Versteck hat und wo er auch einige Bilder von Nansen aufbewahrt, brennt. Der Junge rennt zur Mühle und will hineinstürmen, obwohl sie schon lichterloh in Flammen steht. Zwei Männer halten i...

    In seinem Drang, Nansens Bilder vor der Vernichtung zu retten, stiehlt Siggi immer mehr von ihnen, auch aus Ausstellungen. Eines Tages stellt der Maler seine Werke in Hamburg aus, und Siggi ist bei der Eröffnung anwesend. Als er sich mit einem Bild besonders eingehend beschäftigt, wird er von zwei Herren in grauen Mänteln unauffällig hinausgeführt....

  3. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht der Widerspruch von Pflichterfüllung und individueller Verantwortung.

  4. 27. Sept. 2022 · »Deutschstunde« ist ein erfolgreicher Roman von Siegfried Lenz. Das Werk setzt sich kritisch mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Veröffentlicht wurde es 1968 und traf den Nerv der westdeutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre.

    • (97)
  5. Studyflix ist das Nr. 1 Lern- und Karriereportal für Schüler/innen, Studierende und Azubis mit mehr als 6 Millionen Nutzer/innen jeden Monat.

  6. 1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht. Damit sich jeder Leser in unserem Band rasch zurechtfindet und das für ihn Interessante gleich entdeckt, hier eine Übersicht. Im 2. Kapitel werden die wichtigsten Daten zu Lenz’ Biografie und seinem Werk angeführt. Siegfried Lenz gehört zu den wichtigsten Schriftstellern der Nachkriegszeit.