Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Apr. 2018 · April 2018. „Die Haut der Anderen“, Deutschland, 2016. Regie: Thomas Stiller; Drehbuch: Thomas Stiller; Musik: Fabian Römer. Darsteller: Isabel Thierauch, Oliver Mommsen, Torsten Michaelis. „Die Haut der Anderen“ läuft ab 19. April 2018 im Kino. Erotik bestimmt zu einem Großteil das Leben von Marc ( Oliver Mommsen ).

    • Oliver Armknecht
  2. Ein pornosüchtiger Voyeur verliebt sich in eine Frau mit Todesfetisch: Eine perfekte tagline für das Pitchen eines Filmes. Nun musste freilich Thomas Stiller seinen Film kaum pitchen: Er hat ihn nicht nur geschrieben und inszeniert, sondern auch produziert, aus eigener Tasche finanziert – keine Förderung, keine TV-Sender.

    • (28)
    • Isabel Thierauch
    • Thomas Stiller
    • Filmdisposition Wessel
  3. 19. Apr. 2018 · Marc (Oliver Mommsen) ist Autor und feiert mit erotischer Literatur große Erfolge, doch um sein Privat- und Liebesleben ist es weit weniger gut bestellt: Er lebt ganz alleine und zurückgezogen in...

    • Thomas Stiller
    • 2018
    • Thomas Stiller
    • 2 Min.
  4. Drama über zwei Außenseiter, die sich nichts mehr wünschen als eine normale Liebesbeziehung, aufgrund ihrer abnormen sexuellen Vorlieben aber dazu nicht in der Lage sind. Kritiker-Film-Bewertung: 4 / 5.

    • Thomas Stiller
    • Isabel Thierauch
  5. 110 Min. Anzeige. Die Haut der Anderen: Drama von Thomas Stiller über zwei Menschen, die sich nach einer normalen Beziehung sehnen, aufgrund ihrer sexuellen Begierden jedoch unfähig dazu...

    • (10)
    • 10
    • 2 Min.
  6. Erotikfilm | Deutschland 2016 | 113 Minuten. Regie: Thomas Stiller. Kommentieren. Teilen. Ein pornosüchtiger Autor erotischer Literatur verliebt sich in eine verheiratete Krankenschwester mit nekrophil-masochistischen Neigungen. Die stilistisch eigentümliche Mischung aus Drama und Erotikthriller präsentiert sich als ziemlich deutscher ...

  7. Kritik. „Ein im Handlungsablauf etwas wirres, aber weitgehend spannendes Spionage-Abenteuer, das in seiner nüchternen, atmosphärisch dichten Gestaltung weitgehend die Klischees der Gattung zu vermeiden versteht.“ – Lexikon des Internationalen Films [1] „Agententhriller mit erfreulich geringer Anzahl an den in diesem Genre üblichen Schablonen.