Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hebamme ist eine Romanreihe, bestehend aus fünf aufeinander folgenden Bänden und einem sechsten Band, welcher lose an die Ereignisse der anderen Bände anknüpft und etwa 100 Jahre später spielt. Geschrieben von Sabine Ebert führt die Hebammen-Saga in die Zeit der Regentschaft Kaiser Barbarossas und seines Sohnes Heinrich VI ...

  2. Die Hebamme: Roman | Cantz, Kerstin | ISBN: 9783453351547 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (580)
  3. 31. Dez. 2005 · In der historischen Reihe um die Hebamme Marthe führt die deutsche Autorin Sabine Ebert ihre Leser in das Leben in Deutschland im 12. Jahrhundert. Dabei greift Ebert die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der Zeit auf und thematisiert in der fünfbändigen Reihe Krieg, Kreuzzüge und die Geschichte der deutschen Siedler.

  4. Die Hebamme ist ein deutsch-österreichisch-tschechischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2014 nach einer Romanvorlage von Kerstin Cantz. Er wurde am 25. März 2014 als FilmFilm auf Sat.1 und zudem am selben Tag auf ORFeins ausgestrahlt. In dem um 1799 in Deutschland spielenden Historien- und Abenteuerfilm spielt Josefine Preuß die Titelrolle der ...

  5. 11. März 2009 · Ein spannungsgeladener historischer Roman mit kriminalistischen Elementen. eBook epub (epub) ISBN: 978-3-641-01274-8. Erschienen am 11. March 2009. Lieferstatus: Dieser Titel ist lieferbar . Ähnliche Titel wie "Die Hebamme" Rezensionen. Rezension || "Die Hebamme" von Kerstin Cantz. Von: Nelly. 04.03.2015.

    • (1)
    • Ebook
    • Kerstin Cantz
  6. Ingeborg Stadelmann – Hebamme, Autorin und Unternehmerin – und Petra Sood – Geschäftsführerin von Kulmine – sind sich nie persönlich… Petra Sood. 6 Minuten. Kommentare. Beitrag teilen. Inhaltsverzeichnis.

  7. Die Hebamme: Roman Taschenbuch – 1. September 2008. von Kerstin Cantz (Autor) 3,8 574 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die Macht der Medizin gegen das Wissen der Hebamme Kerstin Cantz versteht es hervorragend, die Konflikte zwischen Hebammen und Ärzten am Ende des 18. Jahrhunderts in einen wahren Pageturner zu verwandeln.