Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Klavierspielerin. 126 Min. Verfügbar bis zum 14/10/2024. Filme. Mehr lesen. Mit Anfang 40 lebt Erika Kohut, Klavierlehrerin am Konservatorium in Wien, immer noch bei ihrer tyrannischen Mutter. Ihre unterdrückte Sexualität lebt sie in voyeuristischen Streifzügen durch Peepshows und Pornokinos aus.

    • HANEKE, MICHAEL
    • Isabelle Huppert (Erika Kohut)
  2. Die Klavierspielerin online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Die Klavierspielerin" legal bei Arte kostenlos im Stream anschauen. Inhalt. Erika Kohut gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig und lebt mit ihrer streng kontrollierenden Mutter zusammen. Manchmal flieht sie aus diesem Umfeld.

    • Michael Haneke
    • 16
    • Isabelle Huppert
  3. Die Klavierspielerin jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei ARTE verfügbar. Die Klavierspielerin ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2001 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek.

    • (238)
    • Michael Haneke
    • DramaMusik
    • IMDbWikipedia
  4. 11. Okt. 2001 · Kinostart: 11.10.2001 | Frankreich (2001) | Drama, Erotikfilm | 129 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: La...

    • (1,4K)
  5. Oktober 2001 Im Kino | 2 Std. 10 Min. | Drama , Thriller. Regie: Michael Haneke. |. Drehbuch: Michael Haneke. Besetzung: Isabelle Huppert , Annie Girardot , Benoît Magimel. Originaltitel: La...

    • (23)
    • Michael Haneke
    • Michael Haneke
    • 2000
  6. Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Die Klavierspielerin derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von Netflix über Amazon Prime Video und WOW bis ...

  7. Die Klavierspielerin ist ein Spielfilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2001 und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Elfriede Jelinek . Mit 2,5 Millionen Kinobesuchern, davon rund 700.000 in Frankreich, war der Film auch international erfolgreich.