Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Mauer, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für mauer deutschland im Bereich Bücher

  3. Auf DDV Lokal finden Sie eine große Vielfalt an regionalen Produkten. Entdecken Sie die große Auswahl an Geschenk- und Genussartikeln in unserem Onlineshop!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  2. Die Berliner Mauer ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde sie 1961, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Von Natalie Muntermann

  3. www.stiftung-berliner-mauer.de › de › themenDie Berliner Mauer

    Die Berliner Mauer umschloss auf einer Länge von 155 km vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 West-Berlin und zog sich als Schneise durch die gesamte Innenstadt. Die Mauer sollte die Flucht von Ost-Berlin in den Westen verhindern. Seit 1961 ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die Mauer mit zahlreichen weiteren ...

  4. Die Berliner Mauer zwischen Ost- und West-Berlin war 43 Kilometer lang. Außerdem zogen sich befestigte Grenzanlagen um ganz West-Berlin. Insgesamt war die Mauer rund um West-Berlin 155 Kilometer lang und trennte den Stadtteil von den ostdeutschen Gebieten.

    • die mauer deutschland1
    • die mauer deutschland2
    • die mauer deutschland3
    • die mauer deutschland4
    • die mauer deutschland5
  5. Ursachen, Geschichte und Folgen des Mauerbaus | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die nachfolgend aufgeführten Texte sind der neben genannten Ausstellung „Die Mauer. Eine Grenze durch Deutschland“ entnommen; Autoren sind Dr. Ralf Georg Reuth (BILD) und Sven Felix Kellerhoff (Die Welt/ Berliner Morgenpost).

  6. Am 24. August 1961 kam erstmals ein Mensch beim Versuch ums Leben, die Berliner Mauer zu überwinden. Bis heute gibt es keine genauen Zahlen von Maueropfern und Menschen, die bei Fluchtversuchen an der innerdeutschen Grenze starben.

  7. Mauerfall. Die Berliner Mauer war über 28 Jahre das Symbol der deutschen Teilung und des Kalten Krieges. Am 9. November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet.