Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Menschen des Mittelalters wussten nicht, woher die Pest kam. Das schürte Vermutungen: Schlechte Winde, eine ungünstige Sternen-Konstellation oder verseuchtes Wasser wurden vielerorts für die unheimliche Krankheit verantwortlich gemacht.

  2. Seit dem Jahr 1347 breiten sich die Pesterreger in ganz Europa rasant aus. Vermutlich kam der "Schwarze Tod" durch Schiffsbesatzungen aus dem Orient nach Europa. In Marseille, in Paris und ab Dezember 1349 auch in London und in Frankfurt wütete die Krankheit.

    • Solvejg Hoffmann
  3. 22. Juni 2022 · Im Oktober 1347 brachten Handelsschiffe aus dem Reich der Mongolen eine verhängnisvolle Krankheit nach Europa, die in den kommenden fünf Jahren schätzungsweise ein Drittel der Bevölkerung des europäischen Kontinents, des Nahen Ostens und Nordafrikas dahin raffte: Der Schwarze Tod.

  4. Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen. Die großen Seuchenzüge der Pest durchliefen von der Bronzezeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts weite Landstriche und sind ein zentrales Thema der Medizingeschichte.

  5. Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung. Als Krankheitserreger dieser Infektionskrankheit gilt das Bakterium ...

  6. Die Seuche tötete schätzungsweise 25 Millionen Menschen, fast ein Drittel der Bevölkerung des Kontinents. Der Schwarze Tod überdauerte Jahrhunderte, insbesondere in den Städten. Zu den bekannten Ausbrüchen gehörte auch die Große Pest von London (1665-66), der 70.000 Einwohner zum Opfer fielen.

  7. 1. Jan. 2016 · Die Pest breitet sich im späten Mittelalter über ganz Europa aus. Etwa 25 Millionen Menschen sterben an der Epidemie.