Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. entdeckt die Frau des Architekten versteckt im Schrank – und erlebt mit ihr direkt dort eine heiße Liebesnacht, an die die Frau ein Leben lang zurückdenkt. Schriftstellerin kommt aus Russland, eigentlich damals Sowjetunion,

  2. 21. Mai 2024 · Kein Name, kein Alter, kein Körper, ein Mädchen ohne Eigenschaften: Mit der Erfindung dieser beinahe unsichtbaren Heldin trat die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck in die Welt.

  3. 24. Mai 2024 · Ihr folgten berühmte Schriftstellerinnen wie Grazia Deledda (1926), Sigrid Undset (1928), Pearl S. Buck (1938), Gabriela Mistral (1945), Nelly Sachs (1966), Nadine Gordimer (1991), Toni Morrison (1993), Wisława Szymborska (1996), Elfriede Jelinek (2004), Doris Lessing (2007), Herta Müller (2009), Alice Munro (2013), Swetlana Alexijewitsch (2015)...

    Berühmte Schriftstellerinnen
    Leben
    Alcott, Louisa May
    1832-1888
    Alexijewitsch, Swetlana
    1948
    Allende, Isabel
    1942
    Austen, Jane
    1775-1815
  4. lektueren-verstehen.de › jenny-erpenbeck › heimsuchunglektueren-verstehen.de

    Die Schnellübersichten der einzelnen Titel und die Infothek stehen dennoch wie gewohnt zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern! Die Königs-Erläuterungen-Redaktion

  5. 26. Feb. 2008 · Die Ostberliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck erzählt anhand eines Sommerhauses an einem märkischen See von politischen Umbrüchen der letzten Hundert Jahre. Sie spiegeln sich in den...

  6. Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck (2012). Foto: Heike Huslage-Koch. Biografie. Werke. Auszeichnungen und Preise. Links. Biografie. Jenny Erpenbeck, geboren 1967, ist eine bekannte deutsche Regisseurin und Schriftstellerin. Ihre Bücher sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

  7. www.uni-due.de › literarikon › erpenbeck_werkcharakteristikaJenny Erpenbeck - uni-due.de

    Die Bewohner des Hauses erleben die wichtigsten Eckpunkte der deutschen Geschichte: dier Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus, die Kriegsjahre, die DDR, die Wiedervereinigung Deutschlands und den Mauerfall.