Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die stille nach dem schuß. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stille nach dem Schuss ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2000, der die Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR Anfang der 1980er Jahre thematisiert. Der Film beschreibt das Leben der Ex- Terroristen im DDR-Exil und ihre Enttarnung noch vor der deutschen Wiedervereinigung 1990.

  2. Synopsis. Vorlage. Vorbereitung und Produktion. Rezeption. Eine Gruppe von RAF-Terroristen muss nach einer missglückten Befreiungsaktion, bei der ein Anwalt erschossen wurde, aus der Bundesrepublik Deutschland fliehen. Unerwartete Hilfe bekommen sie von der Stasi, die ihnen nicht nur Unterschlupf gewährt, sondern auch neue Identitäten verschafft.

  3. Die Stille nach dem Schuss (literally The Silence after the Shot [1]) is a 2000 German film that was released in English as The Legend of Rita (also sometimes referred to as Legends of Rita [2] [3] or The Legends of Rita [4] [5] or Rita's Legends [6] [7] ).

  4. Die Stille nach dem Schuss ist ein Film von Volker Schlöndorff mit Angela Hobrig, Thomas Just. Synopsis: Deutschland in den 70er Jahren. Rita Vogt (Bibiana Beglau) lebt im...

    • (3)
    • Angela Hobrig, Thomas Just, Dietrich Körner
    • Volker Schlöndorff
    • Volker Schlöndorff
  5. Weltpremiere feierte Die Stille nach dem Schuss am 16. Februar 2000 auf der Berlinale. Am 14. September 2000 kam der Film dann in die deutschen Kinos. Verkauft wurden 137.532 Tickets – Platz 131 der Jahrescharts. Die Erstausgabe der DVD/VHS wurde am 5. Juni 2001 veröffentlicht.

  6. 14. Sept. 2000 · Die Stille nach dem Schuß. Kinostart: 14.09.2000 | Deutschland (2000) | Biopic, Politdrama | 103 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Amazon Video anschauen. NEU: PODCAST: Die...

  7. 14. Sept. 2000 · Die Stille nach dem Schuss. Ein RAF-Mitglied taucht in der DDR unter: Volker Schlöndorffs preisgekröntes Terroristendrama erzählt eine fiktive Geschichte nach realen Ereignissen und Biografien. Bewertung. Stars.