Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die Unendliche Geschichte" Günstig Kaufen. Bis Zu 70% Günstiger Als Neupreis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die unendliche Geschichte ist ein 1979 erschienener Roman von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur.

  2. Atréjus Aufgabe besteht darin, Bastian mit dem Problem vertraut zu machen und ihn auf den Weg nach Phantásien zu führen. Indem er die Unendliche Geschichte liest, begleitet Bastian Atréju gleichsam auf seiner Großen Suche. Der Verlauf der Handlung entspricht hier dem narrativen Prinzip der Heldenreise. In den Kapiteln XIII. bis ...

  3. 31. Okt. 2017 · 31. Oktober 2017 Vanessa. Inhaltsangabe: Die unendliche Geschichte von Michael Ende. In der unendlichen Geschichte von Michael Ende geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, welcher sich ein Buch aus einem Buchladen klaut. Er rennt in Richtung Schule, wo er sich auf dem Dachboden versteckt.

  4. Inhalt: Der dicke, ängstliche Bastian stiehlt ein Buch, die Unendliche Geschichte. Beim Lesen merkt er, dass die Figuren in Phantásien auf ihn als Retter warten, und so tritt er in die Geschichte ein. Er erlebt viele Abenteuer, indem er sich Dinge wünscht, aber dafür vergisst er nach und nach seine Vergangenheit.

  5. 1. Juni 2019 · 1. Was ist das globale Genre? Das globale Genre der unendlichen Geschichte ist Weltanschauung Bildung, denn für den Protagonisten Bastian ist der globale Wert der Wechsel von Bedeutungslosigkeit zu kognitiver Dissonanz zu Bedeutung.

  6. Handlung. Der zehnjährige Bastian Balthasar Bux wird regelmäßig von seinen Klassenkameraden schikaniert. Auf der Flucht vor ihnen rettet er sich eines Tages in ein Antiquariat, wo er dem alten Buchhändler Karl Konrad Koreander begegnet. Dieser liest in einem geheimnisvollen Buch, vor dem er Bastian jedoch eindringlich warnt.

  7. Veröffentlichung: 1979. Textsorte: Roman. Textgattung: Epik. Literaturepoche: Gegenwartsliteratur. Inhaltsangabe: Der deutsche Schriftsteller Michael Ende (1929 bis 1995) ist in seiner Gedankenwelt und seinem Schaffen wesentlich von dem Werk seines als surrealistischer Maler bekannt gewordenen Vaters Edgar Ende (1901 bis 1965) geprägt worden.