Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dokudrama von Claus Räfle. Erstsendung: 16.01.2019/Das Erste. Stand vom 12.01.2020. Mi 12.06.2024 | 23:00 | Doku & Reportage. Das starke Geschlecht. Wann ist ein Mann ein Mann? Eine Reflexion über...

  2. Horst Günter Marx: Oberst Wehlen. Die UnsichtbarenWir wollen leben ist ein deutsches Doku-Drama von Claus Räfle aus dem Jahr 2017. Der nur zum Teil dokumentarische Spielfilm thematisiert das Untertauchen von Juden in Berlin vor dem Hintergrund der Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs.

  3. Von Jörg Taszman · 25.10.2017. Unter den Nazis sollte Berlin zur „judenfreien“ Stadt werden. Ein Film schildert nun das Schicksal junger Juden, die damals untertauchten – und es schafften ...

  4. Die Unsichtbaren. Wir wollen leben. Montag, 06. November 2023, 23:15 bis 00:55 Uhr. Berlin, 1943. Das Naziregime hat die Reichshauptstadt offiziell für "judenrein" erklärt. Doch einigen...

    • Claus Räfle
    • Max Mauff
  5. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare. Sie werden unsichtbar für die Behörden. Oft ist es pures Glück und ihre jugendliche Unbekümmertheit, die sie vor dem gefürchteten Zugriff der Gestapo bewahrt.

    • (578)
  6. Im Oktober 1941 leben noch 160.000 Juden in Berlin. 7000 davon widersetzen sich der Deportation und tauchen unter. Claus Räfles Die UnsichtbarenWir wollen leben erzählt die Geschichten von Vieren von ihnen in einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm.

  7. 26. Okt. 2017 · Inhalt. Unglaublich, aber wahr: Während des Zweiten Weltkriegs gelingt es einigen jungen Juden, in der Anonymität Berlins unsichtbar zu werden. Berlin, 1943. Das Nazi-Regime hat die Reichshauptstadt offiziell für „judenrein“ erklärt. Doch einigen Juden gelingt tatsächlich das Undenkbare.