Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Vorlage und Handlung. 1.1 Vom Schulversuch zum Schulstoff. 1.2 Handlung des Films. 2 Entstehungshintergrund. 3 Wesen des Films. 3.1 Gansels Konzept. 3.2 Formale Umsetzung. 4 Kritik. 4.1 Zu Darstellern, Figuren und Inszenierung. 4.2 Zum Experiment. 4.3 Im Ausland. 5 Kassenerfolg und Auszeichnungen. 6 Literatur. 6.1 Vorlage. 6.2 Gespräche.

  2. Die Welle (englisch The Wave) ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue, der die Ereignisse an einer Highschool in einer US-amerikanischen Kleinstadt beschreibt. Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Noack erschien 1984 unter dem Titel Die Welle.

  3. Die Welle • Deutscher Filmpreis. © Constantin Film. Auszeichnungen. Nominierungen. Bester Schnitt. Ueli Christen. Synopsis. „Ihr seid also der Meinung, dass ne Diktatur heute in Deutschland nicht mehr möglich wäre.“ Deutschland. Heute.

    • die welle auszeichnungen1
    • die welle auszeichnungen2
    • die welle auszeichnungen3
    • die welle auszeichnungen4
    • die welle auszeichnungen5
  4. ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen.

  5. 22. Mai 2022 · „Die Welleerzählt, inspiriert von der realen Geschichte in den 1960ern, wie ein Schulexperiment zum Thema Autokratie zunehmend verstörende Folgen nach sich zieht. Trotz eines namhaften und engagierten Ensembles hinterlässt das Drama jedoch nicht den ganz großen Eindruck, was auch an der mangelnden Figurenzeichnung und den ...

    • (41)
    • Oliver Armknecht
    • die welle auszeichnungen1
    • die welle auszeichnungen2
    • die welle auszeichnungen3
    • die welle auszeichnungen4
    • die welle auszeichnungen5
  6. Die Welle. Deutschland 2008 / Spielfilm / 107 Minuten / 9.-13. Jahrgangsstufe. Inhalt und Presse Filmdaten Trailer Begleitmaterial Anfrage. Länge. 107 Minuten. 35mm, 1:2,35, Farbe, Dolby Digital. empfohlen. für 9. bis 13. Jahrgangsstufe (FSK: 12) Auszeichnungen. 2008: Deutscher Filmpreis (LOLA) in Bronze: Bester Spielfilm.

  7. 18. Jan. 2017 · die Streberin“, „der Ausländer“, „der Punk“, „der Schnösel“ uvm. Doch gerade hier bleibt die Charakterzeichnung der Protagonisten eher schwach und oberflächlich – eine tiefere Hintergrundstory der agierenden Personen wird bestenfalls angedeutet und ist ansonsten eher klischeebehaftet.