Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf Morton Rhues Buch „Die Welle“. Es wurde je Kapitel eine kurze Zusammenfassung erstellt. Neben der Zusammenfassung aller Kapitel wurden jeweils noch Kapitel-Überschriften bzw. Titel ergänzt.

  2. Die Kapitelzusammenfassung gibt einen kurzen aber präzisen Überblick über den Inhalt der einzelnen Kapitel und stellt die wesentlichen Handlungsstränge dar. Auf diese Weise ist es möglich, nachzuverfolgen, welche Figuren zu welcher zeit und auf welche Art agieren, was ein Überschauen des Werkes deutlich vereinfacht.

    • (19)
  3. Die Welle ist ein Roman aus dem Jahre 1981 von Morton Rhue. Die Geschichte handelt von einer High School, in der ein Lehrer ein besonderes Experiment veranschaulicht. Dafür muss die ganze Klasse mitmachen. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle. Erfahren Sie mehr in der Kapitelzusammenfassung.

  4. Die Welle. von Morton Rhue. Kapitel 1-4. Zusammenfassung. 1.Kapitel. Laurie Saunders sitzt alleine im Redaktionsbüro der Schülerzeitung »Ente«, der sie als Chefredakteurin vorsitzt. Doch da außer ihr niemand an seinen Beiträgen arbeitet, wird auch die nächste Ausgabe verspätet erscheinen.

  5. 15. Aug. 2023 · Jugendliteratur, Roman. Erscheinungsjahr. 1981. Originalsprache. Englisch. Über das Werk. »Die Welle« ist ein Jugendroman des amerikanischen Schriftstellers Morton Rhue, der mit seiner politischen und ergreifenden Thematik nicht nur für Schüler*innen, sondern auch für Erwachsene lesenswert ist.

  6. Laurie und Brad sind zurückhaltend, aber schließlich stehen auch sie auf und schließen sich dem Sprechchor an. Weiterhin sucht Ben nach einem Namen für ihre Bewegung und nennt sie dann »Die Welle«. Eine Welle, die für Kraft und Veränderung steht, wird zu ihrem Symbol und eine wellenartige Bewegung zu ihrem Gruß, den die Mitglieder nun ...

  7. Das Buch „Die Welle“ handelt vom Geschichtslehrer Ben Ross, der mit seinen Schülern im Unterricht ein soziales Experiment durchführt. Dieses nennt er „ Die Welle „. Durch strenge Regeln stärkt er die Disziplin der Schüler. Ben versucht so, den Schülern die Entstehung des Nationalsozialismus zu verdeutlichen.