Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfinder des Dieselmotors ist der deutsche Ingenieur Rudolf Diesel, der seine Überlegungen zu einem Motor mit besonders hohem Wirkungsgrad erstmals 1893 im Werk Theorie und Konstruktion eines rationellen Wärmemotors veröffentlichte.

  2. 28. Mai 2020 · Erfinder Rudolf Diesel entwickelte den Dieselmotor, dessen Funktionsweise auf dem Prinzip der Selbstzündung beruht. Dieselmotoren sind Hubkolbenmotoren mit hohem Wirkungsgrad. Der Dieselskandal von 2015 führte zu weitreichenden Veränderungen für Hersteller der Fahrzeuge.

  3. Der Dieselmotor, benannt nach Rudolf Diesel, ist ein Verbrennungsmotor, in welchem die Zündung des Treibstoffes durch die erhöhte Temperatur der komprimierten Luft im Hubzylinder erfolgt. Dieser Prozess wird auch als Kompressionszündung bezeichnet.

  4. 21. Apr. 2023 · Die Geschichte des Dieselmotors beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit den Patenten Rudolf Diesels. Wir geben eine Zusammenfassung der turbulenten Historie des Selbstzünders.

  5. Diesel steht vor dem wirtschaftlichen Ruin, als er 1913 im Alter von 55 Jahren auf der Überfahrt von Holland nach England von Bord des Postdampfers „Dresden“ verschwindet. Ein Selbstmord gilt als...

  6. 7. Feb. 2024 · Jahrelang tüftelt Rudolf Diesel an einem neuen Motor. Am 16.09.1897 stellt Rudolf Diesel den Dieselmotor in München vor und verändert damit das Automobil. Doch seinem Erfinder bringt der Dieselmotor kein Glück.

  7. 21. Juli 2023 · Rudolf Diesel war einer der berühmtesten deutschen Erfinder, der nach dem ihm benannten Dieselmotor in die Annalen der Geschichte als herausragender Ingenieur eingeht.

  8. Bereits im Jahr 1863 unternahm der Franzose Etienne Lenoir eine Versuchsfahrt mit einem Fahrzeug, das von einer von ihm entwickelten Gasmaschine angetrieben wurde. Dieser Antrieb erwies sich aber als untauglich für den Einbau und Antrieb von Fahrzeugen.

  9. 1892 betritt ein genialer Ingenieur die Bühne der Motorenpioniere: Rudolf Diesel meldet das Konzept seiner „Wärmekraftmaschine“ zum Patent an, das am 23. Februar 1893, also genau vor 130 Jahren, als Deutsches Reichspatent DRP 67 207 erteilt wurde.

  10. Am 27. Februar 1892 meldet der Ingenieur Rudolf Diesel beim Kaiserlichen Patentamt zu Berlin ein Patent auf „Neue rationelle Wärmekraftmaschinen“ an, worauf ihm am 23. Februar 1893 das DRP 67207 über „Arbeitsverfahren und...