Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1926 in Antibes, Frankreich; † 31. Dezember 2016 in Kopenhagen, Dänemark) [1] war ein Bankier, Philanthrop und Schriftsteller. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an. Mit seinem Tod starb die männliche Linie des Nikolajewitsch-Zweiges aus. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wohltätigkeitsarbeit. 3 Romanow-Familienverband.

  2. Großfürst Dmitri Pawlowitsch Romanow ( russisch Дмитрий Павлович Романов; * 6. September jul. / 18. September 1891 greg. in Iljinskoje bei Moskau; † 5. März 1942 in Davos) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und Mitverschwörer bei der Ermordung Rasputins .

  3. 17. Juli 2015 · 97 Jahre nach der Ermordung des letzten russischen Zaren: Zweige der Familie Romanow streiten darüber, wer von ihnen der wahre Thronerbe ist – und über den Sonderstatus in der ehemaligen ...

    • Vermischtes
  4. Kurzbiografie-Nr. 4026. Online seit 17.06.2011. Dmitri Pawlowitsch Romanow. 18. September 1891; * 05. März 1942. Russischer Großfürst und Beteiligter an der Ermordung Grigori Rasputins.

  5. Dmitri Romanow. Geburt: 06.09.1891. Tot: 05.03.1942. Lebensdauer: 50. PERSON_DAYS_FROM_BIRTH: 48402. PERSON_YEARS_FROM_BIRTH: 132. PERSON_DAYS_FROM_DEATH: 29959. PERSON_YEARS_FROM_DEATH: 82. Patronym: Pawlowitsch. Zusätzliche namen: Павлович Дмитрий. Kategorien: Aristokrat, Herzog, Knjas (Fürst), Verbrecher. Friedhof: Grand Ducal Burial Vault.

  6. 11. Mai 2019 · Der 1891 geborene Dimitri Romanow war ein Cousin des letzten Zaren. In die Geschichte ging er aber 1916 als Mitbeteiligter an der Ermordung Rasputins ein. Jenem russischen Wanderprediger, der...

  7. Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der jüngere Bruder von Nikolaus II. Getty Images. Folgen Sie uns auf Facebook. Neben Nikolaus dem Zweiten und seiner Familie richteten die Bolschewiki im Jahre 1918 auch andere Mitglieder der Romanow-Dynastie hin. Nichtsdestotrotz gelang es einigen von ihnen ins Ausland zu fliehen, wo ihre ...